Trabitz
28.10.2019 - 09:12 Uhr

Zeltlager, Schützentanz und Adventsfeier

Eine befriedigende Ferienprogramm-Bilanz zogen Bürgermeisterin Carmen Pepiuk und die Trabitzer Vereinsvertreter in der Gemeindeverbandssitzung im Preißacher Schützenheim. Auch eine Vorschau gab es in der Versammlung.

Aufmerksam notiert Bürgermeisterin Carmen Pepiuk (stehend) die von den Vereinsvertretern mitgeteilten Veranstaltungstermine, die bereits weit in das Jahr 2020 hineinreichen. Bild: bjp
Aufmerksam notiert Bürgermeisterin Carmen Pepiuk (stehend) die von den Vereinsvertretern mitgeteilten Veranstaltungstermine, die bereits weit in das Jahr 2020 hineinreichen.

Quirlig und bunt sei es beim „Wildwest“-Familiennachmittag der Feuerwehr Feilersdorf zugegangen, die „Lichtblicke“-Kasperltheateraufführung hätten so viele Besucher wie selten zuvor besucht, und für den von der Gemeinde organisierten Ausflug zum Tierpark Hellabrunn „hätten wir noch mindestens einen halben zusätzlichen Bus füllen können“, bilanzierte Pepiuk.

Unvermindert beliebt seien auch die Zeltlagerwochen der „Haidnaabtaler“-Trachtenjugend und der Preißacher Jungschützen sowie die Bergtour der LBV-Naturschutzgruppe. Dies alles spiegele den ausgezeichneten Ruf der Vereine wieder: „Da weiß man, dass auch Ausflüge und Feste perfekt organisiert sind und Spaß machen, und geht gern hin, und die strahlenden Kinderaugen sprechen für sich“, freute sich die Bürgermeisterin. Auch dem Herbstblues wollen die Gruppen ab November wieder mit Eifer und Kreativität den Kampf ansagen.

Los geht es am 2. November ab 19.30 Uhr mit dem Schlachtschüsselessen des Spielvereinigungs-Förderkreises im Sportheim, die Königsfeier der Zessauer Schützen folgt am 9. November. Für den 14. November ab 13.30 Uhr lädt das Katholische Landvolk zu einer Multivisions-Show mit Fotos von Günter Klein und Musik unter dem Motto „Vogelarten – Piepmatz & Co.“ ins Preißacher Schützenheim ein, und der 30. November steht ab 17 Uhr wieder im Zeichen des Preißacher Christbaum- und Glühweinfestes auf dem Schützenplatz. Um 18 Uhr kommt für die Kinder der Nikolaus mit einer kleinen Überraschung.

Weitere Glanzlichter in der Adventszeit sind die Adventsfeier des Landvolks am 5., die Nikolausfeier des Trachtenvereins am 8. und die gemeinsame vorweihnachtliche Feier der katholischen Vereine am 13. Dezember. Ebenfalls für den 13. Dezember planen die Zessauer Vereine ihren besinnlichen Adventsabend in der Herz-Jesu-Kirche. Zuvor, am 1. Dezember, bietet der Trachtenverein „D‘Haidnaabtaler“ einen Ausflug zum Adventsmarkt im niederbayerischen Holzhausen an.

Für 2020 können sich die Trabitzer unter anderem den „Deftigen Abend“ der Feilersdorfer Feuerwehr-Festdamen am 17. Januar, den Preißacher Schützentanz am 18. Januar, den Rosenmontagsball in Preißach am 24. Februar und insbesondere das Festwochenende zum 125. Gründungstag der Feilersdorfer Feuerwehr vom 15. bis 17. Mai vormerken. „Unsere Vereine gehen in der Region mit gutem Beispiel voran“, kommentierte Carmen Pepiuk das „Veranstaltungs-Füllhorn“, das die Vereine ausschütteten.

Trachtenvereinsvorsitzender Johannes Pamler pflichtete ihr bei und merkte an, dass aus der Gemeinde Trabitz etwa ebenso viele Veranstaltungsanmeldungen bei der Verwaltungsgemeinschaft eingereicht würden wie aus der dreimal so großen Stadt Pressath. Abgesprochen wurden schließlich die „Eckdaten“ des Volkstrauertags-Gedenkakts am 16. November in Burkhardsreuth, der um 18.15 Uhr mit dem Kirchenzug der Vereine beginnt. Ab 18.30 Uhr wird in der Jakobuskirche die Heilige Messe zelebriert, der sich das Gefallenengedenken am Ehrenmal anschließt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.