Die Traßlberger sind mit ihrer gesamten Mannschaft nebst Familien, Freunden und Bekannten zum Patenbitten nach Ammersricht gefahren. Aber weder die mitgebrachte Musik, noch das Bier gaben den Ausschlag dafür, dass die Ammersrichter dem Ansinnen letztendlich doch zustimmten.
Mit einem Festzug ist der angereiste Tross vom Kirchplatz zum Feuerwehrhaus gezogen. Allen voran die Boatzn Briada, die für die musikalische Umrahmung sorgten. Hinter der Fahnenabordnung marschierten die Festdamen am Vorplatz des Gerätehauses ein. Dieser war von den Ammersrichtern schon festlich dekoriert worden und das obligatorische Holzscheit wartete auf die Bittsteller.
Aber trotz aller guten Worte von Vorsitzendem Christian Beck und trotz auch eines extra für diesen Fall dafür mitgebrachten zweiten Fass Bier gaben die feschen Festdamen letztlich den Ausschlag. Als letztes Mittel holte der Vorsitzende der Traßlberger einen eigens für das Jubiläum produzierten Kalender mit den schönsten Aufnahmen der Festdamen hervor. Mit dieser Bestechungsgabe gelang es, dass der Ammersrichter Kommandant Christian Schafbauer die Zustimmung seiner Vorstandskollegen und der Mannschaft für das Anliegen einholen konnte.
So wurde unter den Augen von Bürgermeister Martin Preuß die Patenschaft für das nächste Jahr per Schlauchkupplung und Handschlag zwischen den Vorsitzenden Christian Beck Beck und Wolfgang Nagler gleich doppelt besiegelt.
Im Anschluss an das Patenbitten fanden sich die Abordnungen der beiden Vereine noch zu einer Brotzeit und einem zünftigen Zusammensein im Gerätehaus der Ammersrichter Feuerwehr ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.