"Die Idee der Jungen Union find' ich absolut Klasse", sagte Bürgermeister Roger Hoffmann, als der Defibrillator am Traßlberger Feuerwehrhaus offiziell installiert wurde. Aber hoffentlich sei dieses Gerät niemals notwendig, wünschte das Gemeindeoberhaupt. Laut dem Poppenrichter JU-Vorsitzende Markus Weiß ist die Junge Union (JU) dem Gemeinderat dankbar, dass „unsere Idee“ angenommen und auch umgesetzt worden sei. "Ein Defibrillator ist absolut narrensicher", versicherte Erwin Gräml, der Leiter des Rettungsdienstes im BRK-Kreisverband Amberg-Sulzbach, hier könne keiner etwas falsch machen. Denn sobald der Defibrillator aus seiner Haltung genommen und die gelbe Sicherungslasche gezogen worden sei, gebe das Gerät genaueste Bedienungsanweisungen, die für jedermann nachvollziehbar seien. "Dann kann jeder Leben retten", sagte Gräml.
Traßlberg bei Poppenricht
17.03.2020 - 14:01 Uhr
Defibrillatoren nun auch in Traßlberg und Altmannshof

BRK-Rettungsdienstleiter Erwin Gräml (Zweiter von rechts) übergab am Montag zwei Defibrillatoren an Bürgermeister Roger Hoffmann (Dritter von rechts). Die Geräte hängen künftig am Feuerwehrhaus in Traßlberg und an der Bushaltestelle in Altmannshof. Weiter auf dem Bild (von links) JU-Vorsitzender Markus Weiß, Manfred Hofmann und Benedikt Grünbauer sowie (rechts) CSU-Gemeinderat Johannes Hauer.
Bild: gf
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.