Nun ist es also sicher, die Traßlberger müssen Feuerwehrfest absagen. Auch wenn die Entscheidung jetzt durch den Beschluss des Bundes und der Länder, alle größeren Veranstaltungen bis Ende August abzusagen den Traßlbergern abgenommen wurde, so war den Verantwortlichen um Vorsitzenden Christian Beck seit Beginn der Coronakrise mit den Ausgangsbeschränkungen klar, dass dies so kommen wird. „Wir vom Festausschuss haben seit Wochen im Hintergrund gearbeitet, um die Veranstaltung rückabzuwickeln“, so Beck. „Die Schwierigkeit war, dass wir uns ja nicht mal treffen konnten und alles telefonisch oder online machen mussten.“
Aber die Traßlberger haben sich nicht nur mit der Absage des Festes beschäftigt, sondern auch, wann, was und wie man stattdessen feiern könnte. „Eine Verlegung in diesem Jahr zu einem späteren Zeitpunkt kam nicht in Frage, da die Gründungsfeste der Feuerwehren immer zusammenfallen und es somit eine starke Verdichtung gäbe“, erklärt der Vorsitzende. „Auch eine Verschiebung auf in fünf Jahren zum 130. Jahrestag kam aus verschiedenen Gründen nicht in Frage.“
So hat sich die Feuerwehr entschlossen, im kommenden Jahr gemeinsam mit dem SVL Traßlberg zu feiern. Dieser begeht vom 7. bis 9. Mai 2021 sein 75-Jähriges. Der Samstag steht dabei im Zeichen des Sports. Der Sonntag wird der Tag der Feuerwehr. Beck betont, dass man auf diese Weise noch auf bereits geleistete Vorarbeit aus diesem Jahr zurückgreifen kann und dass es für beide Vereine eine gute Lösung mit gleich zwei Höhepunkten ist. Dem Zieleinlauf und der Siegerehrung des Landkreislaufes am Samstag und dem Festumzug der Feuerwehren am Sonntag.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.