Trausnitz
14.05.2019 - 13:38 Uhr

"Burgmaus" und Blumenwiese

Die Grundschule Trausnitz hat als kleinste Schule Bayerns ohnehin ein Alleinstellungsmerkmal. Eine Kooperation mit dem Naturpark Oberpfälzer Wald macht die Einrichtung noch einzigartiger. Auch der Landkindergarten ist beim Projekt an Bord.

Den Kooperationsvertrag unterzeichneten (sitzend, von links) Bürgermeister Martin Schwandner, Schulleiterin Silke Schmid und Landrat Thomas Ebeling. Bild: Gerhard Götz
Den Kooperationsvertrag unterzeichneten (sitzend, von links) Bürgermeister Martin Schwandner, Schulleiterin Silke Schmid und Landrat Thomas Ebeling.

Bürgermeister, Landrat, Schulleiterin, paar weitere Offizielle sowie Pressevertreter - schon war die schnuckelige Aula in der Trausnitzer Grundschule (zwei Klassen mit insgesamt 17 Schülern) gefüllt. Zusammengekommen sind die Herrschaften, um einen Kooperationsvertrag zwischen dem Naturpark Oberpfälzer Wald, der Gemeinde sowie Grundschule und Kindergarten zu unterzeichnen. Die Idee hinter dem Projekt ist ganz einfach. Bürgermeister Martin Schwandner erklärte am Dienstagvormittag: "Wir wollen die Kinder für unsere Kultur, unsere Landschaft und unsere Geschichte begeistern." Gerade in einem Ort wie der 950 Einwohner zählenden Gemeinde Trausnitz sei es wichtig, die Gemeinschaft zu fördern.

Garten und Hochbeete

In der Naturparkschule (die erste im Landkreis Schwandorf) und dem Naturparkkindergarten (der erste in der Oberpfalz), wie sich die Einrichtungen künftig nennen dürfen, sollen diverse Projekte angegangen werden. Den Startschuss macht das Buch "Felix die Burgmaus", mit dem den Mädchen und Buben die Ortsgeschichte nähergebracht werden soll. Die Kinder werden außerdem einen Schulgarten, Hochbeete und eine Blumenwiese anlegen. Es sind Kooperationen mit außerschulischen Projektpartnern wie Forstamt, Handwerkern, Künstlern, Landwirten, Vereinen und Privatpersonen geplant.

Weitere Interessenten

Das Projekt ist zunächst auf fünf Jahre angelegt, kann nach diesem Zeitraum aber verlängert werden. Die Idee dazu stammt von den Naturparken aus Österreich. Die Trausnitzer Einrichtungen sollen nicht die einzigen Projektpartner des Naturparks Oberpfälzer Wald bleiben. Landrat Thomas Ebeling verriet beim Pressetermin: "Wir haben schon weitere Interessenten in der Hinterhand."

Wir wollen die Kinder für unsere Kultur, unsere Landschaft und unsere Geschichte begeistern.

Bürgermeister Martin Schwandner

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.