Trausnitz
24.10.2023 - 09:41 Uhr

Ehrenzeichen für langjährige Feuerwehrmitglieder

30 Feuerwehrleute aus der Kreisbrandinspektion Nord leisten seit 25 oder 40 Jahren aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr. Dafür werden sie nun bei einem Ehrenabend in Trausnitz ausgezeichnet.-

Aus der Kreisbrandinspektion Nord wurden 30 langjährige Feuerwehrleute mit den Ehrenzeichen erster oder zweiter Klasse ausgezeichnet. Bild: bnr
Aus der Kreisbrandinspektion Nord wurden 30 langjährige Feuerwehrleute mit den Ehrenzeichen erster oder zweiter Klasse ausgezeichnet.

Seit diesem Jahr werden die Leistungen verdienter Feuerwehr-Einsatzkräfte im Landkreis Schwandorf bei einem Ehrenabend gewürdigt. Vorausgegangen für das neue Format war die Einführung einer Ehrenordnung für die Kreisbrandinspektion mit den Feuerwehren, welche als Kern die Wertschätzung der staatlichen Auszeichnungen und die damit verbundenen Leistungen und Engagement in den Vordergrund stellen soll.

Dieses Mal hatten Landrat Thomas Ebeling und Kreisbrandrat Christian Demleitner in das „Landhaus“ Pröls nach Trausnitz eingeladen. Unter der Moderation von Kreisbrandmeister Dieter Schweiger wurden 30 Feuerwehrleute aus den Feuerwehren Dürnsricht, Nabburg, Schmidgaden, Pamsendorf, Iffelsdorf, Altendorf, Dürnersdorf, Willhof, Pretzabruck, Schwarzenfeld sowie Söllitz für ihren wertvollen Dienst für die Bürgerinnen und Bürger ihrer Heimatgemeinden und darüber hinaus geehrt.

Dank für Einsatzbereitschaft

Die große Wertschätzung, die der Feuerwehr entgegen gebracht wird, drückte die Anwesenheit aller Bürgermeister der Heimatgemeinden aus. „Der Ehrenabend ist ein schöner Anlass, um Danke zu sagen, für eure 25- oder 40-jährige Dienstzeit bei der Feuerwehr“, freute sich der Gastgeber, Landrat Thomas Ebeling, dass alle Jubilare der Einladung gefolgt sind. In seiner Begrüßung hob er die Einsatzbereitschaft der Jubilare hervor, die sich über viele Jahre in den Dienst der Menschen in Not gestellt haben.

„Wir bieten unseren Mitbürgern Lebensgefühl“, unterstrich Kreisbrandrat Christian Demleitner die Bedeutung und die Aufgabe der Feuerwehr, Besonders dankte der Kreisbrandrat den Familien und den Arbeitgebern der Feuerwehrleute, die den Einsatzkräften den notwendigen Freiraum geben. „Es ist nichts selbstverständlich“, so Demleitner.

Als gastgebender Bürgermeister dankte Martin Schwandner den Feuerwehrleuten für ihren unentgeltlichen Einsatz für die Bürger. „Die Feuerwehr ist der Anker, der für Stabilität sorgt“, richtete der Bürgermeister den Blick auch auf den gesellschaftlichen Teil, den jede Feuerwehr in ihrer Gemeinde ausübt.

Ehrenzeichen für 40 Jahre

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen wird vom Staatsminister der Innern als Ehrenzeichen zweiter Klasse für 25-jährige und als Ehrenzeichen erster Klasse für 40-jährige aktive Dienstzeit bei einer Freiwilligen Feuerwehr verliehen. Überreicht wurden die Ehrenzeichen und Urkunden durch Landrat Thomas Ebeling, Kreisbrandrat Christian Demleitner, den Bürgermeister der Heimatgemeinde sowie die zuständigen Kreisbrandmeister. Auch die Kreisbrandinspektion überreichte eine Ehrung an einen besonderen Führungsdienstgrad: Kreisbrandmeister Günther Ponnath aus Pfreimd erhielt das Ehrenzeichen für 40-jährige aktive Dienstzeit. Im Anschluss fand ein gemütliches Beisammensein mit guten Gesprächen statt.

Geehrt wurden von der Feuerwehr Dürnsricht Christian Raum für 25 Jahre, von der Feuerwehr Nabburg Stefan Ram und Marco Betz (25 Jahre), von der Feuerwehr Schmidgaden Helmut Niedermeier (40 Jahre), von der Feuerwehr Pamsendorf Robert Zeitler (25 Jahre), Bernhard Lippert und Josef Irlbacher (40 Jahre), von der Feuerwehr Iffelsdorf Johann Herdegen, Ludwig Raß, Josef Riedl, Alfred Reil und Ludwig Schreier (40 Jahre), von der Feuerwehr Altendorf Johannes Dirschwigl und Martin Greiner (25 Jahre) sowie Roland Stubenvoll (40 Jahre), von der Feuerwehr Dürnersdorf Georg Bauer (25 Jahre) und Josef Ruhland (40 Jahre), von der Feuerwehr Willhof Jürgen Schwarz (25 Jahre) und Michael Haimerl (40 Jahre), von der Feuerwehr Pretzabruck Jürgen Obendorfer und Tobias Rodde (25 Jahre), von der Feuerwehr Schwarzenfeld Michael Liegl (25 Jahre), Enrico Schüller und Johann Straßer (40 Jahre) sowie von der Feuerwehr Söllitz Peter Demleitner, Helmut Eckert, Josef Hammer, Johann Kalb und Peter Wilnauer (40 Jahre).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.