Trausnitz
23.07.2018 - 17:35 Uhr

Gut in Schuss

Auf reges Interesse stößt der Tag der offenen Tür der Trausnitzer „Burgschützen“.

Der erste Blick über Kimme und Korn ist schon ein prickelndes Gefühl. Erfahrende Schützen standen den Anfängern zur Seite. bnr
Der erste Blick über Kimme und Korn ist schon ein prickelndes Gefühl. Erfahrende Schützen standen den Anfängern zur Seite.

Gerade die jungen Leute nützen beim Tag der offenen Tür der "Burgschützen" die Gelegenheit, Näheres über den Schießsport zu erfahren. Während der nun schon drei Jahre andauernden Bauphase kam der Sport und auch die Jugendarbeit etwas ins Hintertreffen.

Dies wird sich mit der Fertigstellung des neuen Schützenheimes grundlegend ändern. Modernste Schießbahnen und ein gemütlicher Aufenthaltsraum sind ein Anreiz, das Interesse für den Schützenverein zu wecken. Auch viele Erwachsene wollten einen Blick ins neue Schützenhaus werfen. Das Ergebnis überzeugte die Besucher. Die Schießbahnen sind mit neuester Technik ausgestattet. Jeder Treffer wird elektronisch visualisiert und auch im Aufenthaltsraum angezeigt.

Mit den beiden Jugendbeauftragten Karina Schober und Franziska Wolf stehen zwei erfahrende Schützinnen den Neumitgliedern zur Seite, die schon öfters mit ausgezeichneten Schießergebnissen aufhorchen ließen. An vier Stationen wurde den Interessenten die Schießausrüstung gezeigt und eine kleine Waffenkunde betrieben. Auf der Lichtschießanlage konnte dann jeder sein Talent auf die Probe stellen. Die ganz Mutigen hatten die Gelegenheit, über Kimme und Korn die Ringscheibe anzuvisieren und auch den Abzug zu betätigen. Als besonderer Anreiz wurden unter den Schützen drei Preise verlost. Schützenmeister Martin Wolf stellte den Besuchern die gesamte Anlage vor und drückte die Hoffnung aus, dass wieder viele Jugendliche dem Verein beitreten und den interessanten Schießsport ausüben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.