Die moderne Schießanlage bietet beste Voraussetzungen für einen geregelten Schießbetrieb und ist ein Ort, an dem die Kameradschaft gepflegt werden kann. Beim zweiten Kirwaschießen wollten wieder viele Bürger mit dabei sein.
Insgesamt wurden 4500 Schuss um Scheiben und Pokale abgegeben. Zur Preisverteilung am Kirchweihsamstag konnte Schützenmeister Martin Wolf ein volles Haus begrüßen. Die Ergebnisliste enthielt dann einige Überraschungen. Beim Schießen um die Kirwascheibe bestätigte die aktive Schützin Claudia Bodensteiner erneut ihre herausragenden Leistungen. Nicht umsonst ist sie amtierende Schützenkönigin der "Burgschützen". Mit einem 7,0-Teiler sicherte sie sich die begehrte Trophäe. Auch Hans Wilke, das älteste Mitglied der Schützengilde, zeigte erneut, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Mit einem 26,0-Teiler belegte er den zweiten Platz, gefolgt von Jochen Köppl von den "Plassenbergschützen" aus Gleiritsch, dem ein 27,5-Teiler glückte.
Den Wettkampf um die Bürgerscheibe bestritten die nicht aktiven Schützen. Hier waren Tim Anzer (72,5-Teiler) und Ines Kurz (89,8-Teiler), beide Mitglieder Feuerwehr Söllitz, am erfolgreichsten, gefolgt von Bianca Schmid (TSV), die einen 111,9-Teiler erzielte. In der Kategorie Meister/Glück ging der erste Platz mit einem Wert von 26,4 an Andreas Köppl (Plassenbergschützen), Zweiter wurde Ludwig Kraus (Burgschützen) mit 27,0 Punkten und Dritter Erhard Zeus (Plassenbergschützen) mit 29,2 Punkten. Bei den Jungschützen belegte den ersten Platz Thomas Köppl (Plassenbergschützen), den zweiten Platz Eva Lehner (Ministranten) und den dritten Platz Ines Kurz (Feuerwehr Söllitz). Den ersten Platz bei der Meistbeteiligung und - somit Gewinner des Wanderpokals - sicherte sich die FW Söllitz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.