Trausnitz
03.05.2019 - 19:11 Uhr

Hier liegt die Zukunft

Als Schlüsseltechnologie ist die Engie Kraftwerksgruppe Reisach ein wichtiger Baustein der Energiewende. Auf Einladung des CSU-Ortsverbandes besuchen CSU-Mandatsträger der verschiedenen politischen Ebenen das Unternehmen.

CSU-Mandatsträger besuchten die Kraftwerksgruppe Pfreimd. Werksleiterin Jasmin Rainer (Mitte) unterstrich ihre Bedeutung. Bei dem Besichtigungstermin waren dabei: (von links) CSU-Ortsvorsitzender Reinhardt Schwarz, Landrat Thomas Ebeling, MdB Karl Holmeier, Karl-Peter Thelen (Engie AG), Listenkandidat Christoph Götz, CSU-Direktkandidat Christian Doleschal, MdB Alexander Flierl und Mitglieder des Ortsverbandes. Bild: bnr
CSU-Mandatsträger besuchten die Kraftwerksgruppe Pfreimd. Werksleiterin Jasmin Rainer (Mitte) unterstrich ihre Bedeutung. Bei dem Besichtigungstermin waren dabei: (von links) CSU-Ortsvorsitzender Reinhardt Schwarz, Landrat Thomas Ebeling, MdB Karl Holmeier, Karl-Peter Thelen (Engie AG), Listenkandidat Christoph Götz, CSU-Direktkandidat Christian Doleschal, MdB Alexander Flierl und Mitglieder des Ortsverbandes.

Je näher der Zeitpunkt der Umsetzung der Energiewende kommt, um so mehr rückt die Pumpspeichertechnologie in den Blickwinkel der Entscheidungsträger. Als Speichermodul mit denkbar kurzen Reaktionszeiten ist sie für deren Gelingen unverzichtbar. Dieser enorme Vorteil war auch für den CSU-Ortsvorsitzenden Reinhardt Schwarz ein Grund, den besonderen Stellenwert der Kraftwerksgruppe den Personen vor Augen zu führen, die bei künftigen energiepolitischen Entscheidungen mit das Sagen haben.

Dies ist an vorderster Stelle MdB Karl Holmeier, der als Vorsitzender des CSU-Arbeitskreises im Bundestag unter anderem für Wirtschaft und Energie zuständig ist. Aus dieser Aufgaben heraus ist auch die Zusammenarbeit mit der Engie Deutschland AG begründet, die durch das Mitglied der Geschäftsleitung Karl-Peter Thelen bei dem Besichtigungstermin vertreten war. Des weiteren hatten sich MdL Alexander Flierl, Landrat Thomas Ebeling und der Oberpfälzer CSU-Spitzenkandidat für die Europawahlen Christian Doleschal und der Listenkandidat Christoph Götz der Delegation angeschlossen.

Ausführlich stellte Werksleiterin Jasmin Rainer die Kraftwerksgruppe Pfreimd vor, die mit ihren fünf Standorten seit den 50er Jahren ein sehr markantes Unternehmen in der mittleren Oberpfalz darstellt. Welche große Bedeutung der Energiekonzern Engie AG der Kraftwerksgruppe beimisst, ist allein schon in der Tatsache zu sehen, dass in den zurückliegenden Jahren viele Millionen Euro in den Bestand investiert worden sind und auch im Jahr 2020 noch werden.

Bei der großen Revision werden 14 bis 15 Millionen Euro in die verschiedenen Maschinenkomponenten gesteckt, die seit 60 Jahren ihren Dienst leisten. Als weltweit agierender Konzern ist die Engie AG federführend beim Übergang zur CO2-Neutralität. Dazu zählt auch die Nutzung der Wasserkraft.

Nach Aussage der Werksleitung ist der Fortbestand der Kraftwerksgruppe Pfreimd für längere Zeit gesichert. In Zukunft wird deren Bedeutung als zuverlässiger Energiespeicher und Netzdienstleister noch weiter steigen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.