Nach einem guten Brauch stellten sie einen Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder an den Anfang der kleinen Feier. Der eigentliche Festakt fand dann anschließend im Landhaus Pröls statt. Vorsitzender Hubert Pröls konnte dazu Bürgermeister Martin Schwandner und eine große Zahl von Vereinsmitgliedern begrüßen.
In seiner Festrede warf der Vorsitzende einen Blick in die Vereinschronik. Am 2. Februar 1949 hoben elf Imker aus Trausnitz und Umgebung den Imkerverein Trausnitz aus der Taufe. In den schwierigen Nachkriegsjahren war das Imkern mehr als ein Steckenpferd. Der Honig und die sonstigen Produkte aus dem Bienenstock bescherten ein willkommenes Zubrot. Als Gründungsvorsitzender stellte der Busunternehmer Josef Lippert zwölf Jahre lang die Weichen. Heute gehören 32 aktive und 16 passive Mitglieder dem Verein an, die 195 Bienenvölker betreuen. Die Mitglieder rekrutieren sich aus der Gemeinde Trausnitz, der Gemeinde Gleiritsch und dem Markt Tännesberg.
Noch vor wenigen Jahren hatte es den Anschein, als ob die Imkerei ein aussterbendes Hobby wäre. Nur noch ältere Imker nannten mehrere Bienenvölker ihr eigen. Doch seit einigen Jahren hat bei der jüngeren Generation ein Umdenken eingesetzt. Jetzt gehören wieder eine ansehnliche Zahl von jungen Männern zum Kreis der Imker. Frauen sind bisher noch nicht darunter zu finden. Auch in der Bevölkerung hat die Wertschätzung für die Bienen deutlich zugenommen. Die Bestäubungsleistung der Bienen in der Landwirtschaft trat in den Vordergrund. Unter diesen Voraussetzungen und einer vielleicht positiven Richtungsweisung durch den Gesetzgeber sieht die Zukunft der Imkerei rosig aus. Der Verein selbst lässt allen Neumitgliedern jede denkbare Hilfe zukommen, die für einen Neuanfang notwendig ist.
Für die gute Entwicklung des Imkervereins Trausnitz bedurfte es Mitglieder, die sich über viele Jahre für den Verein engagierten. Ihnen dankte Vorstand Hubert Pröls mit einer Ehrenurkunde. Dem Festakt schloss sich die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl an. Der komplette Vorstand wurde in seinen Ämtern bestätigt. Erster Vorsitzender ist Hubert Pröls, zweiter Vorsitzender Johann Schneider, Schriftführer Georg Schlagenhaufer, Kassenwart Josef Seegerer, Beisitzer Hermann Gschrey, Johann Gschrey, Johann Meier, Michael Stürzer und Harald Eckert, Revisoren Stefan Seegerer und Peter Richthammer.
Seit 70 Jahren hält das Gründungs- und Ehrenmitglied Josef Richthammer aus Reisach dem Verein die Treue, seit 40 Jahren ist Johann Niklas bei den Imkern. 35 Jahre Mitglied sind: Helmut Gschrey, Johann Gschrey, Josef Puff, Andreas Prem jun. Sebastian Sachsenhauser. Seit 25 Jahre gehören Helmut Bamler, Anna Frischholz, Johann Prem, Johann Schneider, Josef Seegerer, Gerhard Schmid, Georg Klug, Michael Panzer, Hubert Pröls, Juliane Pröls und Georg Schlagenhaufer dem Verein an. 15 Jahre sind Günter Babl, Josef Mayer, Richard Mutzbauer, Michael Stürzer und Albert Viehbacher dabei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.