Trausnitz
02.07.2024 - 09:56 Uhr

Trausnitz ehrt verdiente Gemeindebürger

Seit drei Jahren ehrt die Gemeinde Trausnitz verdiente Gemeindebürger mit der Verleihung der Verdienstmedaille. In diesem Jahr wurde fünf Bürgern diese Ehre zu Teil.

Die Gemeinde Trausnitz verlieh an eine Bürgerin und vier Büger die Verdienstmedaille der Gemeinde. Stefan Schatz wurde mit der Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet.. Im Bild von links: 3. Bürgermeister Markus Lehner, Hans Danzl, Stefan Schatz, Anita Meindl, Bürgermeister Martin Schwandner, Hans Lehner, 2. Bürgermeister Josef Prechtl, Martin Wolf. Bild: bnr
Die Gemeinde Trausnitz verlieh an eine Bürgerin und vier Büger die Verdienstmedaille der Gemeinde. Stefan Schatz wurde mit der Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet.. Im Bild von links: 3. Bürgermeister Markus Lehner, Hans Danzl, Stefan Schatz, Anita Meindl, Bürgermeister Martin Schwandner, Hans Lehner, 2. Bürgermeister Josef Prechtl, Martin Wolf.

Die Trausnitzer Bürgerversammlung im Gasthof "Das Landhaus" bot den gebührenden Rahmen, um die Ehrung vorzunehmen. Bürgermeister Martin Schwandner verlas die Bedingungen, die zu erfüllen sind, um diese Auszeichnung zu erhalten. Sie wird an Bürger der Gemeinde Trausnitz für politische, soziale, kreative und geistige Leistungen verliehen sowie darüber hinaus für alle besonderen Verdienste um unsere Heimat. Voraussetzung ist die Ausübung einer oder mehrerer ehrenamtlichen Tätigkeiten über einen Zeitraum von 30 Jahren. "Es ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung in unserer Kommune und die höchste Anerkennung, die die Gemeinde ausspricht", verdeutlichte der Bürgermeister den Stellenwert der Verdienstmedaille.

Bürgermeister unter Geehrten

Erstmals wurde die Verdienstmedaille an eine Frau verliehen. Seit Jahrzehnten pflegt Anita Meindl die Antoniuskapelle in Köttlitz und sorgt dafür, dass das Kleinod immer in einem guten Zustand ist. Außerdem war sie von 1990 bis 2008 als erste Frau Mitglied im Gemeinderat von Trausnitz und 30 Jahre Kassenwartin des CSU-Ortsverbands.

Zu den Geehrten zählt auch Hans Danzl. Über 30 Jahre war "Jacky", wie er überall genannt wird, Begleiter und Trainer im Jugendfußball des TSV Trausnitz. Nahezu alle Fußballer des TSV durchliefen seine Fußballschule. Neben seiner sportlichen Aufgabe war er 32 Jahre zweiter Vorstand des CSU-Ortsverbandes und führt seit neun Jahren die Verkehrswacht Trausnitz.

In besonderer Weise engagiert sich seit Jahrzehnten Martin Wolf für seinen Heimatort. Als Dorffotograf hielt er alles Ereignisse in der Gemeinde in Bildern fest und leistete so einen wertvollen Beitrag zur Dokumentation der Gemeindegeschichte. Besonders liegt ihm der Schützenverein am Herzen, in dessen Dienst er sich von 1997 bis 2002 als zweiter Schützenmeister und bis 2021 als Schützenmeister stellte. Auf seine Initiative hin wurde das neue Schützenheim am Köttlitzer Birl gebaut. Außerdem bringt sich Martin Wolf seit Jahren in verschiedenen kirchlichen Gremien ein.

Eine weitere Verdienstmedaille wurde Hans Lehner aus Kaltenthal verliehen. Es gibt nahezu keine Feierlichkeit in der Gemeinde in der Hans Lehner nicht für die Verpflegung sorgt. Das Rahmenprogramm bei den Burgfestspielen wäre ohne ihn undenkbar gewesen. Seine Mitarbeit wird seit Jahrzehnten vom OWV, der Krieger- und Soldatenkameradschaft, dem Fischereiverein und dem Obst- und Gartenbauverein sehr geschätzt. Von 1990 bis 2002 war Hans Lehner Mitglied des Gemeinderates, davon sechs Jahre zweiter Bürgermeister.

Erstmals wurde von den Kriterien der Verleihung abgewichen und eine Person ausgezeichnet, die in der Wertschätzung der Gemeinde einen besonderen Platz einnimmt: Es ist dies Bürgermeister Martin Schwandner. Die Verleihung der Verdienstmedaille der Gemeinde Trausnitz nahmen Zweiter Bürgermeister Josef Prechtl und Dritter Bürgermeister Markus Lehner vor. In seiner Laudatio bezeichnete Josef Prechtl den Bürgermeister als "Macher", der in seiner zehnjährigen Amtszeit für Trausnitz Hervorragendes geleistet hat. Bereits als junger Bursche von 16 Jahren hat Martin Schwandner gezeigt, was in ihm steckt. Auf seine Initiative hin wurde die Jugendgruppe "Die Totalen" gegründet, die noch heute sehr aktiv in der Jugendarbeit der Gemeinde ist.

Ehrung für Feuerwehrmann

Unabhängig von den Ehrungen der Gemeinde hatte Bürgermeister Martin Schwandner vom Landrat Thomas Ebeling den Auftrag erhalten, den Feuerwehrmann Stefan Schatz aus Söllitz mit der Bayerischen Ehrenamtskarte auszuzeichnen. Stefan Schatz gehört seit Jahren der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung an und wurde 2023 zum stellvertretenden Leiter UG-ÖEL gewählt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.