In seiner Rückschau erinnerte Vorsitzender Tobias Hösl bei der Jahreshauptversammlung des TSV Trausnitz an einige Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahrs. So waren laut einer Mitteilung des Vereins zum Beispiel die Sporttage mit dem italienischen Abend ein großer Erfolg. Zudem unterstützte der Verein das Fest „Steh auf, Schobi“ tatkräftig. Im Winter gab es zur WM ein Public-Viewing, dass trotz des schlechten Abschneidens der Nationalmannschaft gut angenommen wurde. Als ein Aushängeschild des Vereins nannte er die sehr gute Jugendarbeit, bei der vor allem der Spaß der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund steht.
Maria Hösl berichtete, dass die Sparte Damengymnastik im vergangenen Vereinsjahr die Mitgliederzahl von 43 auf 86 verdoppeln konnte. Georg Blöth führte aus, dass die Sparte Ski und Rad im Winter 2022/23 aufgrund mangelnden Schnees keine Loipe spuren konnte. In den Sommermonaten fand wieder wie gewohnt der Lauf- und Walkingtreff statt.
Jugendleiter Christian Jäckel berichtete, dass der Verein in der laufenden Saison in Spielgemeinschaften 34 Kinder in sechs Mannschaften ausbildet. Von der G- bis zur B-Jugend befindet der Verein sich in einer Spielgemeinschaft mit der DJK Gleiritsch und dem TSV Tännesberg. Eine A-Jugend gibt es aktuell nicht.
Den Bericht der Seniorenmannschaft gab Benedikt Nahlovsky ab. Die erste Mannschaft musste in der vergangenen Saison mit elf Punkten aus 24 Spielen den Gang in die A-Klasse antreten. Zur Saison 2022/2023 konnte mit Alexander Prey ein Spielertrainer und zwei weitere Neuzugänge verpflichtet werden. Aktuell steht die Mannschaft ungeschlagen auf dem zweiten Tabellenplatz. Zudem laufen bereits die Planungen für die neue Saison. Mit dem Trainer wurde – unabhängig vom Ausgang der Saison – bereits verlängert.
Bürgermeister Martin Schwandner hob in seinem Grußwort die Bedeutung der Vereine als Anker in der Gesellschaft in diesen schwierigen Zeiten hervor. Im Rahmen der Versammlung zeichnete Vorsitzender Tobias Hösl 15 Mitglieder für ihre 25-jährige Treue zum Verein mit einer Urkunde aus und bedankte sich für ihr Engagement beim Verein.
Zum Schluss der Jahreshauptversammlung gab Hösl noch einen kurzen Ausblick. Es stehen am Sportheim einige Investitionen in den Anbau und die sanitären Anlagen an. Ferner wird sich der Verein an der Einweihung des Sachsenturms beteiligen, am 17. Juni ein Elfmeterturnier mit griechischem Abend veranstalten und am 26. August ein Pfreimdtalfestival zusammen mit anderen Vereinen und Partnern ausrichten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.