Alte Reifen und Kanaldeckel

Tremmersdorf bei Speinshart
16.04.2019 - 11:43 Uhr

„Saturday for future“: Diesen Titel gibt der vor kurzem aus dem Amt ausgeschiedene langjährige Vorsitzende der Jagdgenossenschaft, Thomas Gmelch, der "Ramadama"-Aktion in Tremmersdorf.

Müll, der zum größten Teil im gelben Sack entsorgt hätte werden können, finden die zahlreichen Teilnehmer an der "Ramadama"-Aktion in Tremmersdorf.

Jede Menge Müll, der zum größten Teil im Gelben Sack hätte entsorgt werden können, fanden die Mitglieder von Jagdgenossenschaft, Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Tremmersdorf, der Jugendgruppe des Sportangelvereins Eschenbach sowie zahlreiche Kinder bei der landkreisweiten „Ramadama"-Aktion.

Die Teilnehmer wurden in Gruppen aufgeteilt, um achtlos Weggeworfenes einzusammeln. Schwerpunkte der Säuberungsaktion waren alle Nebenstraßen um Tremmersdorf, Höfen, Haselbrunn und Herrnmühle. Auch der Radweg in Richtung Eschenbach und Speinshart sowie der Uferstreifen der Creußen wurde gesäubert.

Die eifrigen Nachwuchs-Müllsammler staunten nicht schlecht, was Umweltsünder da alles in der Natur „entsorgt“ hatten. Neben zahlreichen Glasflaschen, Papier und Dosen fanden sich Blechkübel und alte Reifen. Auch Kanaldeckel wurden aufgestöbert. Zwar sei in den zurückliegenden Jahren beobachtet worden, dass die Verschmutzung der Fluren immer mehr zurückgehe, jedoch gebe es leider immer noch einige unverbesserliche Umweltfrevler, die ihren Unrat einfach in der Landschaft entsorgen, lautete das Resümee. Die Verantwortlichen signalisierten nach der erfolgreichen Veranstaltung, sich auch im nächsten Jahr beteiligen zu wollen.

Zweiter Bürgermeister Roland Hörl war der Meinung, dass den Kindern und Jugendlichen mit solchen Aktionen von Anfang an der sorgsame Umgang mit der Umwelt vermittelt werden könne. Er dankte am Ende allen Sammlern, insbesondere den zahlreichen Mädchen und Buben, für die Teilnahm. Dank zollte er auch den Landwirten, die ihre Traktoren für den Abtransport zur Verfügung gestellt hätten.

Eine besondere Überraschung wartete zum Schluss auf alle Sammler. Bezirksleiter Fabian Tillner von McDonalds Grafenwöhr sorgte mit Hamburgern, Cheeseburgern, Chicken Wings und weiteren Schmankerln für die "kulinarische Umrahmung" der "Ramadama"-Aktion.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.