Tremmersdorf bei Speinshart
17.01.2024 - 09:56 Uhr

Brieftaubenzüchter präsentieren sich bei Ausstellung in Tremmersdorf

Rund 200 Brieftauben präsentierten die Züchter aus Eschenbach, Pressath und vielen weiteren Orten bei einer Ausstellung in Tremmersdorf. Am Ende durften sich die Besten über ausgezeichnete Bewertungen freuen.

Bei den Brieftaubenzüchtern und ihren gefiederten Schätzen herrscht momentan Winterruhe. Umso mehr bleibt Zeit zur Pflege und für die Präsentation der schnellen und klugen Flieger. Die Ausstellungshalle der Tremmersdorfer Kleintierzüchter bot beste Voraussetzungen, um den Brieftaubensport zu präsentieren.

So lief dort eine Lokalschau der Reisevereinigung (RV) Pegnitz mit dem Ziel ab, die Zuchterfolge zu präsentieren und auch die Aufmerksamkeit der "Nicht-Züchter" zu gewinnen. Noch gehören die Brieftauben zu vielen Familien. Doch die Begeisterung der Züchter aus vergangenen Zeiten für die "Rennpferde des kleinen Mannes" nimmt ab, die Züchter-Zahlen schwächeln, wie RV-Vorsitzender Josef Dötsch (Frankenberg) bedauerte.

Weniger Züchtungen

Die Züchtungen der gurrenden Schätze, die früher als Nachrichtenübermittler eine wichtige Rolle spielten und heutzutage auch als Glücksbringer bei Hochzeiten für Aufmerksamkeit sorgen, halten sich in Grenzen. Mancher Züchter hat deutlich weniger Rassetauben im Schlag als früher. In den Boom-Zeiten der 1970er und 1980er Jahre war das Interesse am Brieftaubensport deutlich größer.

Dennoch, die Besten der Besten gibt es noch. Sie waren in der Ausstellung in Tremmersdorf erste Wahl, wie sich bei der Benotung durch das bundesweit anerkannte Preisrichtertrio Konrad Meierhofer (Nabburg), Günter Winkler und Erwin Ismaier (Forchheim) herausstellte. Beurteilt nach Gesamteindruck, Knochenbau, Form und Rücken, harmonischem Körperbau und Qualität des Gefieders gab es zahlreiche Höchstbewertungen.

Über 200 Tauben

Eine Lokalschau mit 200 Spitzentauben und Züchtern aus den Einsatzstellen Eschenbach, Immenreuth, Kirchenlaibach, Pressath und Thurndorf. Bei der Ehrung strahlte Seriensieger Rudolf Fremuth. Seine „Rennpferde“ wurden Gesamtsieger aller schnellen Flieger. Zudem darf er sich über das schönste Standardweibchen der Ausstellung freuen. Richard Oberst wurde für das schönste Standardmännchen ausgezeichnet. Oberst zählte mit Hans Kreuzer auch zu den Gesamtsiegern.

Lang war die Ehrenpreisliste, unterteilt in die Sonderklassen und in die Klassen 1A bis 4b. Die Erfolge vieler weiterer Züchter bestätigte sich in Form von Gutscheinen. Die gut besuchte Ausstellung endete mit der Versteigerung von Spendentauben. Der besondere Dank von Vorstand Josef Dötsch galt der Gastgeberrolle des Kleintierzuchtvereins Speinshart und Umgebung.

Pizzatag für „Hilfe für Steffi“

Gerne schloss sich die RV der Spendenaktion des Kleintierzuchtvereins unter dem Motto „Hilfe für Steffi“ an. Ergänzend unterstützen die Kleintierzüchter mit ihrem Küchenchef die Hilfsaktion mit einem „Pizza-Tag“. Im Züchterheim werden am Samstag, 20. Januar, von 15 bis 22 Uhr zugunsten der Aktion Pizzas verkauft. Auch eine Abholung ist möglich. Auf Spendenbasis werden im Gastraum auch Kaffee und Kuchen angeboten.

OnetzPlus
Trabitz10.01.2024
Hintergrund:

Brieftauben

  • eine Taubenrasse, die sich durch ihre besondere Orientierung, ihr ausgeprägtes Heimfindevermögen und ihre Fähigkeit in kürzester Zeit weite Strecken zurückzulegen, auszeichnet
  • stammen von den Haustauben ab
  • Früher wurden Brieftauben verwendet, um Nachrichten zu übermitteln.
  • Circa 30.000 Brieftaubenzüchter in ganz Deutschland
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.