Für viele deutsche Züchter und auch für ausländische Anhänger der schwarz- oder braun-weiß-getupften Edelrasse ist das Treffen im „Kulmgau“ eine wichtige Standortbestimmung für ihren vierbeinigen Schatz. In Tremmersdorf entscheidet sich bei einer Prüfung die Zuchtzulassung. Eine wichtige Voraussetzung für ein wertvolles Gütesiegel. Auch Anwartschaften für Championate werden vergeben. Die Veranstaltung gehört zu den renommiertesten nationalen und internationalen Dalmatiner-Schauen.
Josef Kaufmann aus Haselbrunn ist mit seiner Familie langjähriger Kümmerer der Schönheitsprüfung. Auch seine Zuchterfolge mit den Kostbarkeiten „vom Klosterblick“ beförderten Kaufmann in die Elite der Dalmatinerzüchter. Am Sonntag, 21. September, nehmen deutsche und ausländische Hundeliebhaber eine Anfahrt von bis zu 700 Kilometern in Kauf, um bei den Zuchtzulassungen und der anschließenden Vereinssieger-Ausstellung dabei zu sein. Ein Treffen, das auf dem weitläufigen Gelände des Tremmersdorf/Speinsharter Kleintierzuchtvereins von der Regionalgruppe des „Dalmatiner-Vereins Deutschland“ organisiert wird.
68 angemeldete Teilnehmer bedeuten einen neuen Rekord. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs steht zunächst die Beurteilung des Rassestandards der „fürstlichen Rasse“. Schönheitsprüfung heißt diese Prozedur, bei der unter anderem Körperbau und Größe, Fleckung, Gebiss, Augen, Wesen, der Umgang mit anderen Hunden und das allgemeine Erscheinungsbild bewertet werden. Nach diesen Kriterien werden die Zuchtzulassungen vergeben. Für Hundebesitzer sind das wertvolle Auszeichnungen. Eine Schau der Besten jeder Klasse im Ring des Trainingsgeländes beschließt das Treffen. Zugang zu den Präsentationen und Prüfungen hat jeder. Das sogenannte Richten durch den Experten Günther Ehrenreich beginnt um 9.30 Uhr. Bestens versorgt werden die Gäste und Besucher aus der Küche des Kleintierzuchtvereins.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.