Tremmersdorf bei Speinshart
02.08.2023 - 09:44 Uhr

FC-Sommerfest in Tremmersdorf im Zeichen des 50. Jubiläums

Die DNA heißt beim FC Tremmersdorf/Speinshart zupacken. Vorsitzender Wolfgang Seitz schwärmt über diese Einstellung. Als Teil des Jubiläumsjahres bestätigt sich diese Einschätzung beim Sommerfest des Fußballclubs. „Über 1000 Jahre Fußballerleben befinden sich soeben auf dem Spielfeld“, ruft Stadionsprecher Josef Scherl den vielen Zuschauern zu und huldigt damit den FC-Legenden, die in einem Spiel der Aufstiegsmannschaften der Jahre 2003 und 2016 noch einmal ihre fußballerischen Talente aufblitzen lassen. Mit einem überraschenden Sieg des Kreisligaaufsteigers aus dem Jahr 2003. Eine Talenteschmiede ist der Creußenclub schon seit der Gründung vor 50 Jahren. Die herausragende Schüler- und Jugendbetreuung setzt im weiten Umkreis Ausrufezeichen. Davon profitieren immer wieder auch die Seniorenteams, wenn die jungen Leute aus dem Nachwuchsbereich zu den Herren-Teams stoßen.

Auch das Zusammenrücken in fröhlicher Runde war angesagt. Ein abwechslungsreiches Festgeschehen, das mit einem B-Jugendturnier am Freitag mit den Mannschaften aus Auerbach, Kirchendemenreuth, Kirchenthumbach und dem FC als Gastgeber begann. Einen ersten gesellschaftlichen Höhepunkt setzte am Freitagabend die „Blue & White-Party“, die sich an den Vereinsfarben blau und weiß orientierte.

Kicken, wo sonst nur die Großen spielen, hieß es dann am Samstag von der G- bis zur B-Jugend. Ein großes Erlebnis im neuen Format des Minifußballs mit fast 100 Buben und Mädchen aus den Clubs aus Auerbach, Eschenbach, Grafenwöhr, Kirchendemenreuth, Kirchenthumbach, Pressath, Waldeck und dem FC Tremmersdorf/Speinshart. Hingucker war anschließend der nie erlahmende Ehrgeiz der Altherren-Fußballer. Ein Turnier mit den Mannschaften aus Trabitz, Eschenbach, Kirchenthumbach, Kaltenbrunn, Dießfurt und dem Gastgeber.

Rundum gelungen auch der gesellige Teil. Es gab Zoigl und bayerische Brotzeiten und es unterhielt die Gruppe "Power hoch 5" die Festbesucher. Kaffee und Kuchen lockte an allen Festtagen, am Sonntag bruzelte ein Spanferkel am Grillspieß.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.