Tremmersdorf bei Speinshart
15.03.2024 - 14:19 Uhr

FC Tremmersdorf/Speinshart weiter auf sportlichem Höhenflug

Ab der kommenden Saison setzt der FC auf einen neuen Trainer. Die Wahl fiel auf den erfahrenen Björn Engelmann (Bildmitte). Engelmann förderte in den letzten Jahren Fußballtalente in den Nachwuchszentren des Bayerischen Fußballverbandes in Weiden und Bayreuth. Vorsitzender Wolfgang Seitz (rechts) und Stellvertreter Thomas Arnold stellen den künftigen Übungsleiter den Vereinsmitgliedern vor. Bild: do
Ab der kommenden Saison setzt der FC auf einen neuen Trainer. Die Wahl fiel auf den erfahrenen Björn Engelmann (Bildmitte). Engelmann förderte in den letzten Jahren Fußballtalente in den Nachwuchszentren des Bayerischen Fußballverbandes in Weiden und Bayreuth. Vorsitzender Wolfgang Seitz (rechts) und Stellvertreter Thomas Arnold stellen den künftigen Übungsleiter den Vereinsmitgliedern vor.

Beim FC Tremmersdorf/Speinshart herrscht Optimismus pur. Sportliche Erfolge und ein nie erlahmender Gemeinschaftsgeist sind die Grundlagen für eine Erfolgsgeschichte, die den Club von höheren Zielen träumen lässt. "Aufstieg" war das Wort des Abends bei der Jahreshauptversammlung des Kreisligavereins im Sportheim des FC in Tremmersdorf.

Bei allen herrschte gute Stimmung. Für die Kreisligamannschaft ist immer noch die Meisterschaft möglich und auch die 2. Herrenmannschaft schwimmt als Tabellenführer der B-Klasse 1 Amberg/Weiden auf einer Erfolgswelle. Eine Entwicklung, die den Vorstand um Vorsitzenden Wolfgang Seitz und die Anhängerschaft stimuliert.

Seitz berichtete in seinem Rückblick von einem ereignisreichen Vereinsjahr mit sportlich vielversprechenden Leistungen und bemerkenswerten gesellschaftlichen Events. Beispielhaft erwähnte er als Höhepunkte das 50-jährige Vereinsjubiläum mit der Ehrung von FC-Legenden, das Sommerfest, die Organisation des Weltjugendtages mit 100 Grundschülern und das "bockstarke" Starkbierfest.

Neuer Schwung sei bei den kommenden Aufgaben unabdingbar. Der Sitzungsleiter nannte etwa die Notwendigkeit der Sportheim-Sanierung, die Stärkung der Jugendarbeit als Herzstück der FC-Existenz und der Einsatz für eine Willkommenskultur. Bei derzeit 100 ehrenamtlichen Helfern zeigte sich Wolfgang Seitz zuversichtlich, mit den vielen Idealisten, Unterstützern und Machern den kleinen Dorfverein auf Dauer zu sichern.

Seitz warb für Spielgemeinschaften wie mit dem Nachbarclub SpVgg Neustadt am Kulm für die zweite und eine neue dritte Mannschaft. Man könne auch das Spielgelände und die Turnhalle der Kulmstädter nutzen. Die Zusammenarbeit helfe zudem der Nachwuchsarbeit und dem sportlichen Management.

Der Vorsitzende stellte mit Björn Engelmann einen neuen Trainer für die 1. Mannschaft vor. Engelmann ersetzt ab der neuen Saison Norbert Ferstl, der in Tremmersdorf vier Jahre erfolgreich gewirkt habe, wie Seitz anmerkte. Mit Teams von der A- bis zur G-Jugend ermögliche der FC laut Jugendleiter Tobi Scherl einen Spielbetrieb, wie es ihn in der Region nur noch selten gebe. Scherl lobte den Betreuerstab von 21 Trainern für die derzeit 144 Kinder und Jugendlichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.