Tremmersdorf bei Speinshart
14.03.2024 - 14:59 Uhr

Führungswechsel bei Feuerwehr Tremmersdorf: Helena Diepold neue Vereinsvorsitzende

Im Rahmen der Generalversammlung ernennt der bisherige Vorsitzende Michael Rodler (Zweiter von rechts) seinen Namensvetter Martin Rodler (Bildmitte) zum Ehrenvorsitzenden der Tremmersdorfer Wehr. Es gratulierten (von links) Zweiter Vorsitzender Jonas Schleicher, die neue Vorsitzende Helena Diepold und Kommandant Markus Hefner. Bild: do
Im Rahmen der Generalversammlung ernennt der bisherige Vorsitzende Michael Rodler (Zweiter von rechts) seinen Namensvetter Martin Rodler (Bildmitte) zum Ehrenvorsitzenden der Tremmersdorfer Wehr. Es gratulierten (von links) Zweiter Vorsitzender Jonas Schleicher, die neue Vorsitzende Helena Diepold und Kommandant Markus Hefner.

Ist die Feuerwehr eine Bastion in Männerhand? Mitnichten, wie der Blick nach Tremmersdorf zeigt. Dort wählten die Mitglieder im überfüllten Gasthaus Schmid die erst 22-jährige Helena Diepold einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Vereins. Ein Novum im Landkreis. Überraschend war die Wahl dennoch nicht.

Schon im Vorjahr beförderte die Versammlung die junge Frau zur Stellvertreterin des Vorsitzenden Michael Rodler. Nun vollzog sich der endgültige Wechsel an der Spitze des Vereins. Lange vorbereitet von Rodler, der nach 14 Jahren als Vorsitzender und Jahrzehnten in anderen Ämtern seinen Rücktritt erklärte. Diepolds Stellvertreter sind Jonas Schleicher und (neu) Andreas Hubmann.

Für Außergewöhnliches sind die Tremmersdorfer Brandschützer immer gut. Von den 450 Einwohnern in Tremmersdorf, Höfen, Haselbrunn und Herrnmühle sind 200 Bürger Mitglied der Feuerwehr. In der Versammlung wurde mit Bernadette Karpf das 200. Mitglied vom Vorstand begrüßt. Bei der Versammlung kam es zu 15 Neuaufnahmen bei der Jugendfeuerwehr. Freude und Begeisterung stecken auch die jungen Menschen an.

Mutmacher war am Sonntag auch der Rückblick von Michael Rodler auf die vielfältigen Aktivitäten. Auch das Programm 2024 ist schon in trockenen Tüchern. Rodler verwies auf den Kameradschaftsabend am 20. April, erinnerte an das Maibaumaufstellen und den Florianstag und warb für den Stammtisch im Feuerwehrstüberl.

Kommandant Markus Hefner verband seinen umfangreichen Tätigkeitsbericht über 24 Einsätze, Übungen und Fortbildungen mit den Herausforderungen der 55 Aktiven. Kreisbrandmeister Rainer Kopp lobte: "Die Tremmersdorfer sind gut gerüstet." Bürgermeister Albert Nickl beförderte die Tremmersdorfer Brandschützer gar zu einer "Wehr der Superlative". Anerkennung gab es auch für die Landwirte. Bei Flächenbränden seien die Bauern oft schneller als die Feuerwehr.

Die Versammlung endete mit einer außergewöhnlichen Ehrung. Als noch amtierender Vereinsvorsitzender ernannte Michael Rodler seinen Namensvetter Martin Rodler zum Ehrenvorsitzenden der Wehr. Der scheidende Vorsitzende würdigte Martin Rodler als "selbstlosen und ehrlichen Kameraden, der die Tremmersdorfer Wehr und das Dorfleben 40 Jahre mitgeprägt habe". Es folgte eine lange Aufzählung herausragender Leistungen Rodlers in vielen Funktionen, unter anderem als Feuerwehr-Vorstand.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.