Tremmersdorf bei Speinshart
03.08.2023 - 10:25 Uhr

Gemeinschaftsgeist im Zeichen der Schwertlilie

Hilfsbereitschaft prägt die Pfadfinderbewegung. Fest verankert ist die Tugend auch bei der Gemeinschaft Sankt Georg. Die Mitgliederversammlung auf Diözesanebene fand diesmal bei den Eschenbacher Pfadfindern statt, die ein Jubiläum feiern.

Mit der Wahl des Versammlungsortes verneigte sich die Gemeinschaft St. Georg (GSG) mit Sitz in Regensburg, ein katholischer Erwachsenenverband zur besonderen Förderung der Sankt-Georgs-Pfadfinder, in ihrer Vollversammlung vor dem Ortsverband. Die Eschenbacher Gruppe feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Gründungsjubiläum. Die Versammlung fand im Gasthaus Schmid in Tremmersdorf statt.

Vorsichtig optimistisch war das Bild, das Christian Härteis von der DPSG-Diözesanleitung über die jüngste Entwicklung der Sankt-Georgs-Pfadfinder im Bereich des Bistums Regensburg zeichnete. Härteis berichtete über steigende Mitgliederzahlen. Dennoch werde es immer schwieriger, junge Leute für die Sache der Pfadfinder zu begeistern. Mit zahlreichen Aktionen wolle die Diözesanleitung deshalb das Profil des Pfadfindertums stärken. Für das kommende Jahr kündigte er ein Diözesanlager vor der Kulisse von Neuschwanstein an. Gleichzeitig kritisierte der DPSG-Vertreter die von der Bundesregierung geplanten finanziellen Kürzungen beim Bundesjugendplan.

Nach Grußworten der Ortsgruppe-Vorsitzenden Petra Danzer und dritten Bürgermeister Thomas Riedl ging GSG-Vorsitzender Alois Auer (Sulzbach) in seinem Jahresbericht insbesondere auf den Betrieb der Althütte im Bayerischen Wald ein. Er verwies auf eine nach Corona wieder steigende Belegung und dankte den vielen helfenden Händen bei den notwendigen Renovierungsarbeiten. Einzelheiten schilderte Hüttenwart Rudi Dorsch (Kelheim). Für notwendige Sanierungsarbeiten rechnen Dorsch und Bernhard Fröhlich (Parsberg) mit Kosten von bis zu 5000 Euro.

Fast 1000 Mitglieder im Verband

Den Kassenbericht für die knapp 1000 Mitglieder starke Gemeinschaft verlas Schatzmeister Günter Fischer (Amberg). Die Kassenprüfer Paul Stegerer (Wackersdorf) und Martin Paulus (Sulzbach-Rosenberg) bestätigten dem Schatzmeister „perfekte Arbeit“. Um geschäftsfähig zu bleiben, gab es einen Beschluss der Vorstandschaft, für die Althütte ab 1. April 2023 die Belegungsgebühren und die Getränkepreise angemessen zu erhöhen. Für den Diözesanverband der DPSG gewährte die GSG einen Zuschuss in Höhe von 3000 Euro.

Viele Ehrungen

Höhepunkt waren die Ehrungen für 50-jährige Mitgliedschaft. Im Mittelpunkt stand dabei die Eschenbacher Gemeinschaft. Im Zusammenhang mit der Gründung der Eschenbacher GSG vor 50 Jahren zeichnete Vorsitzender Alois Auer für 50-jährige Treue zum Verband Franz Dilling, Wolfgang Fichtl, Franz Geigenberger, Manfred Kroher, Berthold Lauber, Albert Metzner, Johann und Karl Ott, Gerhard und Herbert Prösl, Karl Schüller, Georg Stock, Bernhard Thurn und Karl Wiesent aus. Von der Kelheimer Ortsgruppe waren es Fritz Pschierl, Friedrich Schneck und Paul Wagner, die Vorsitzender Auer für 50-jährige Mitgliedschaft würdigte, von der Regensburger Gruppe war es Erhard Max.

Es folgten Auszeichnungen mit dem Ehrenzeichen in Gold für: Peter Brolich, Erwin Danzer, Angelika und Wolfgang Denk, Richard Götz, Maria Götzl, Ulrich Hesl, Alfons und Elke Müller, Monika Ott, Maria Ruf, Veronika und Walter Schober (alle Eschenbach). Von der Ortsgruppe aus Parsberg erhielten das Ehrenzeichen in Gold Franz Baierl, Wolfgang Fruth, Hubert Hiller, Bernhard und Irene Schmid. Es folgten die Ehrungen von Horst Meisinger und Ulrich Wittmann von der Regensburger GSG und von Bruno Forster aus Weiden.

Auch viele Ehrenzeichen in Silber gab es zu verteilen. Zu Ehren kamen Walter Buchecker, Rüdiger Hofmann, Michael Jakstadt, Herbert Kindermann und Stefan Vogl (alle Amberg), Martina Bitterer, Doris Dilling, Christian und Stefanie Dietz, Heike und Jürgen Gottsche, Jochen Junkawitsch, Petra und Reinhard Leipold (Eschenbach), Max Amann und Karin Dorsch (Kelheim), Josef Ernst (Mitterteich), Marco Karl (Offenstetten), Markus Kolb (Parsberg), Maria Burzler (Regensburg), Hermine List (Rosenberg), Heidi Staudacher (Schwandorf), Barbara Prün (Sulzbach) und Anneliese Lehner aus Weiden.

Info:

Gemeinschaft Sankt Georg

  • Zusammenschluss von Freunden des Pfadfindertums, insbesondere der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG)
  • Katholischer Erwachsenenverband der Diözese Regensburg
  • 940 Mitglieder im Bistum, bestehend aus 13 Ortsgruppen
  • Zweck des Vereins ist es, die pädagogischen, seelsorglichen und sozialen Aufgaben der DPSG ideel und wirtschaftlich zu fördern.
  • Ortsgruppe Eschenbach 1973 gegründet
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.