Wer junge Leute für die Vereinsarbeit begeistern möchte, muss sie verstehen. Etwas bewegen können, das „zieht“. Eine Entwicklung, die von den Kleintierzüchtern aus dem Bereich der Klostergemeinde erkannt wird. In der Jahreshauptversammlung der Speinsharter und Tremmersdorfer Kleintierzüchter im Tremmersdorfer Züchterheim mit einem rekordverdächtigen Besuch bahnte sich Überraschendes ein. Der Rückzugsankündigung von Vorstand Thomas Edl folgte das Ja eines „Jungspundes“. Der 26-jährige Lukas Edl, Neffe des Vorsitzenden, erklärte sich bei den Neuwahlen bereit, das Amt des Vereinschefs zu übernehmen. Mit ihm gab es weitere Wechsel.
In der Jahreshauptversammlung herrschte das Prinzip Hoffnung. Licht am Ende eines finsteren Tunnels, wie Vorsitzender Thomas Edl in seinem Jahresbericht feststellte. Nach der coronabedingten „Schreckenszeit“ berichtete Edl von einer schrittweisen Normalisierung des Vereinslebens und damit verbunden der Züchtertätigkeit. Auf gesellschaftlicher Ebene erinnerte der Vorsitzende an das Oldtimer-Treffen mit 99 Traktoren, lobte die Jugendarbeit mit den Jugendwarten Jessica und Sonja Müller und sprach von einer gelungenen Lokalschau. Viel Anerkennung gab es zudem für die von Christian Edl organisierten Musikantentreffen.
Nach einer außerordentlichen Hauptversammlung zum Thema Satzungsänderung erwartet Thomas Edl eine baldige Genehmigung durch das Registergericht. Auch baulich gibt es Neuigkeiten. Die Verhandlungen mit dem Anbieter von Nahwärme für das Vereinsheim seien weit fortgeschritten. Geplant sei ein 25 kW-Anschluss. Der Jahresbilanz des Vorsitzenden folgten der Kassenbericht durch Kevin Edl und Informationen der Jugendleitung, der Zuchtwarte und der Ausstellungsleiter.
Eine organisatorische Neuausrichtung plant der Verein für die Kaninchensparte. Thomas Edl kündigte für den Bereich der Kaninchenzucht eine engere Zusammenarbeit mit dem Nachbarverein aus Eschenbach an. Die Bestellung eines eigenen Zuchtwartes wurde deshalb bis zu einer endgültigen Entscheidung zurückgestellt. Dem Tierwohl mehr Aufmerksamkeit schenken. Diesen Appell richtete Gründungsmitglied Alexander Böhm, Ausstellungsleiter für die Lokalschauen, an die Bevölkerung. Viel Beifall erhielten die Jugendbeauftragten Jessica und Sonja Müller für ihre Kinder- und Jugendarbeit und auch Bastian und Lukas Edl kamen zu Ehren. Für 15 Jahre Mitgliedschaft überreichte der Vorsitzende die Vereinsehrennadel in Silber.
Freuen durfte sich zweiter Bürgermeister Roland Hörl. Den Reingewinn des Herbstfestes in Höhe von 150 Euro spendeten die Kleintierzüchter für den Gemeindekindergarten. Vereinswirt lud zur Wirtshausmusi jeden ersten Samstag im Monat in das Züchterheim ein und erinnerte an den Preisschafkopf am Freitag, 3. März.
Nach vierjähriger Amtszeit als 1. Vorsitzender verzichtete Thomas Edl auf eine Wiederwahl. Bei den Neuwahlen kam es zu einer deutlichen Verjüngung. Lukas Edl erhielt alle Stimmen. Ebenso klar war das Votum für Alexander Böhm (2. Vorstand), Elena Dollhopf (neue Kassenverwalterin), Annika Edl (2. Kassier), Malena Dörres (Schriftführerin), Sebastian Böhm (2. Schriftführer), Josef Gradl und Patrick Pscherer-Volkmer (Kassenprüfer), Martin Grabowski, Thomas Müller und Fabian Ziegler (Beisitzer), Sonja und Jessica Müller (Jugendbeauftragte), Kevin Hammon (Zuchtwart Tauben und Ziergeflügel), Timo Weidner (Zuchtwart Hühner), Alexander und Sebastian (Ausstellungsleiter) und Thomas Edl (Ringwart).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.