Prominente Besucher stellten sich zum Höhepunkt der 60-Jahr-Feier des Sportangelvereins Eschenbach am Festplatz an der Creußen in Tremmersdorf ein. Stellvertretender Vorsitzender Günther Ring hieß willkommen: Hans Holler und Rainer Wolfrath, den Präsidenten und Vizepräsidenten des Oberpfälzer Fischereiverbandes, Albert Nickl, den Bürgermeister der gastgebenden, und Peter Lehr, den Bürgermeister der Vereinskommune, sowie Josef Scherl. Gründungsmitglied und Speinsharts Altbürgermeister.
„Ich hoffe, dass du mit dem Verein zufrieden bist.“ Mit diesen Worten richtete sich Holler an Josef Scherl, dem er es hoch anrechnete, noch aktiv dabei zu sein. Der großen Anglerfamilie dankte der Präsident für die stete Hege und Pflege der Gewässer. Als stiller, jedoch genauer Beobachter des Vereinsgeschehens zeigte er sich überzeugt, dass der Sportangelverein Eschenbach „auf guten Beinen steht“. Seine Jubiläumsgeschenke waren ein Porzellankarpfen fürs Vereinsheim sowie das Buch „Fischköpf und Wasserratzen“.
Von einem „erneut wunderschönen Fest in unserer Gemeinde“ sprach Albert Nickl. In seinem Rückblick auf die Zeit vor 60 Jahren zeigte er sich überzeugt, dass die damaligen Angler mit der Gründung des Vereins eine „weise Entscheidung“ getroffen haben, die einen „Gewinn für Gewässer, Heimat und Menschen“ bedeutete. Der Bürgermeister sah in den Aktivitäten der Anglergemeinschaft einen wichtigen Beitrag zur Pflege der heimischen Gewässer und erklärte: „Die Sportangler waren der heutigen Diskussion um Naturschutz bereits damals weit voraus.“ All jene Teilnehmer am Königsfischen, denen diesmal kein Angelglück beschieden war, vertröstete er auf das nächste Jahr. Schließlich wartete Nicklmit einer „Jubiläumsgabe“ für den Verein auf.
Bei der Königsproklamation wechselten die Ketten von Irmengard Stepka zu Uwe Schertel und bei den Junioren von Tobias Lindner zu Madeleine Morgner. Die neuen Fischerkönige hatten Karpfen mit einem Gewicht von 6210 beziehungsweise 3605 Gramm an Land gezogen. Günther Ring zeichnete die neuen Würdenträger zusätzlich mit Pokalen aus.
Über weitere Pokale freuten sich die Gesamtsieger. Gewertet worden war das Gesamtgewicht aller entnommenen Fische. Bei den Senioren gewann David Goller mit 24 390 Gramm, bei den Frauen Andrea Danhauser mit 10 130 Gramm und bei den Junioren Tobias Dietl mit 15 870 Gramm.
Der erste Platz in der Mannschaftswertung blieb bei den „Stipp- und Feederfreunden Oberpfalz“. Das Trio Uwe Schertel, Mathias Wunsch und Michael Bauer war bereits 2016 (29 250 Gramm), 2017 (81 100 Gramm) und 2018 (33 925 Gramm) erfolgreich gewesen. Auch in diesem Jahr setzten sie sich mit 51 880 Gramm deutlich von 15 Mitbewerbern mit phantasievollen Namen wie „Moonshiner“, „Die schönsten Drei“ oder „Roth-Bande“ ab.
Rang zwei belegten Sebastian Hagn, Freddy Schmidt und Robert Trißl vom Fischerstammtisch Tirschenreuth mit 41 695 Gramm. Auf den dritten Platz kam „RUF“ mit Ralf Schlottke, Uwe Meiler und Florian Schusser (30 510 Gramm). Neben dem Wanderpokal erhielt jedes Mitglied der drei erfolgreichsten Mannschaften noch einen Erinnerungspreis.
Auch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft überreichten stellvertretender Vorsitzender Günther Ring und Präsident Hans Holler bei der 60-Jahr-Feier: an Herbert Roth für 25 Jahre, an Jürgen Beitler und Robert Held für 40 Jahre, an Franz Dilling für 50 Jahre Zugehörigkeit sowie an Gründungsmitglied Josef Scherl.
Nach dem Proklamationszeremoniell rief Ring noch etwa 50 Angler auf, die sich vom reich gedeckten Gabentisch einen Sachpreis auswählen konnten. Zur Spitzengruppe gehörten David Goller (24 390 Gramm), Philipp Wächter-Sperber (17 055), Sebastian Hagn ( 16 785), Mathias Wunsch (16 685), Jürgen Plohmann (14 615), Robert Trißl (14 000) und der Jugendliche Lukas Ring (7520).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.