Für Vorsitzenden Thomas Edl ist die Situation neu. Lange Zeit Co-Vorsitzender des legendären Gründungsvorsitzenden des Kleintierzuchtvereins Speinshart und Umgebung, Josef Kaufmann, war es seine erste Jahreshauptversammlung, die er leitete. Im gut besetzten Züchterheim in Tremmersdorf feierte Edl eine geglückte Premiere mit Meldungen über erfreuliche Zuchtergebnisse.
Der Züchterchef erinnerte an die Verdienste der verstorbenen Elfriede Kaufmann als langjährige vorbildliche Schatzmeisterin und auf die Treue der „helfenden Hand“ Christa Böhm als zuverlässige Organisatorin der Lokalschau-Tombola. Anschließend widmete sich Edl den gesellschaftlichen Verpflichtungen des Vereins und verwies beispielhaft an die Beteiligung an den Vereinsmeisterschaften im Kegeln und an das Mitwirken beim Projekt „Verein macht Schule“. Für das große Speinshart-Jubiläum im Juli 2020 kündigte Edl ebenfalls das Engagement des Vereins an.
In der folgenden sportlichen Bilanz hob der Vorsitzende zahlreiche züchterische Erfolge wie die hervorragenden Bewertungen bei der Lokalschau hervor, gratulierte den Züchtern und dankte besonders den Ausstellungsleitern Alexander und Sebastian Böhm. Sein Dank gelte auch allen Helfern für die Organisation der wöchentlichen Tauben- und Sonntagsmärkte, so Edl. Auch für Vereinswirtin Elisabeth Pscherer und ihr Team gab es viel Anerkennung.
Die Erfolgsmeldungen verwässerte ein Wermutstropfen. Der Vorstand teilte der Versammlung die Gaststätten-Kündigung der Vereinswirtin zum Oktober 2020 mit. Edl kündigte Sanierungsarbeiten im und am Züchterheim an. „Das Vereinsheim kommt in die Jahre“, merkte er an. Dabei denkt der Vereinschef auch an die Anschaffung eines Containers für die Holzlagerung und zur Unterbringung der Volieren.
Blumen gab es für Carina Grabowski als Dank zur vorübergehenden Weiterführung der Vereinskasse nach dem Tod von Schatzmeisterin Elfriede Kaufmann. Den Kassenbericht erstattete Zweiter Kassier Kevin Edl. Er sprach von einer soliden Finanzentwicklung. Dies bestätigten auch die Kassenprüfer Josef Gradl und Patrick Volkmer. Einig war sich die Versammlung, Edl bis zu den nächsten Neuwahlen zum kommissarischen Kassier zu bestimmen.
Jugendobmann Martin Grabowski berichtete von erfreulichen Zuchterfolgen der kleinen Jugendgruppe. Zu den Erfolgsgeschichten zählte der Jugendleiter die vorzüglichen Benotungen vieler Hühner und Tauben bei der Lokalschau. „Die Züchtungen unserer Jugend haben Zukunft“, prophezeite Grabowski. Nach dem kurzen Bericht von Ringwartin Bettina Staufer kam die Stunde von Josef Kaufmann. Der „Alt-Vorsitzende“ ist für den Verein weiterhin unverzichtbar. In seiner Funktion als Zuchtwart für Hühner und Tauben zog er Bilanz über die 28. Lokalschau im November 2019. Bei 158 ausgestellten Tieren der Senioren hob Kaufmann besonders zwei Bewertungen mit der Note hervorragend (hv) und 61 Bewertungen mit sehr gut (sg) hervor. Mit Blick auf die Taubenschau freute sich Kaufmann auf die Bestnote vorzüglich (v) für einen gurrenden Schatz von Sonja Müller. Zahlreiche weitere Tiere seien mit den Noten "hervorragend" und "sehr gut" ausgezeichnet worden. Eine überdurchschnittliche Qualität bescheinigte Kaufmann den Züchtungen der Jugendlichen. Der Zuchtwart lobte die Bestnoten für Hühner der Jungzüchter Tobias Lindner, Timo Weidner und Milena Grabowski.
Der wohltuenden Bilanz der Vereinsführung und der Zuchtwarte folgte die Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder.
In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Albert Nickl die gute Entwicklung des Vereins aus hoffnungsvollen Anfängen heraus zum festen Bestandteil des Vereinslebens in der Gemeinde. Nickl würdigte die Tierliebe der Mitglieder und erinnerte an idyllische Zeiten in den Bauernhöfen, als das Halten von Kleintieren noch selbstverständlich gewesen sei. Der Bürgermeister lobte zudem den Mitmach-Grundsatz des Vereins bei vielen Anlässen und lud zur Mitgestaltung des großen Kloster- und Gemeindejubiläums im Juli dieses Jahres ein. Ein Dankeschön galt ferner Vereinswirtin Elisabeth Pscherer für das langjährige Schmankerl-Angebot aus der Vereinsheimküche. Von der Versammlung begrüßt wurde das Angebot von Zweitem Vorsitzenden Alexander Böhm zum Aufbau einer Vereinsseite im Internet durch Julia Böhm.
Mit der Ehrennadel in Gold einschließlich Urkunde des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter wurden die Mitglieder Josef Hausner, Hermann Pfleger und Marcel Müller ausgezeichnet. Über die Auszeichnung mit der silbernen Ehrennadel freuten sich Stefan Held, Alexander Lehmann, Alexander Lindner, Marianne Lingl und Jessica Müller.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.