Tremmersdorf bei Speinshart
09.08.2021 - 10:03 Uhr

Es läuft rund beim FC Tremmersdorf dank vieler freiwilliger Helfer

Die neue Geräte- und Lagerhalle des FC in den Vereinsfarben: Symbol des Gemeinschaftsgeistes. 841 freiwillige Arbeitsstunden leisteten zahlreiche FC-Anhänger beim Bau des Hallenprojekts Bild: do
Die neue Geräte- und Lagerhalle des FC in den Vereinsfarben: Symbol des Gemeinschaftsgeistes. 841 freiwillige Arbeitsstunden leisteten zahlreiche FC-Anhänger beim Bau des Hallenprojekts

„Viele packten an, damit der FC Tremmersdorf auch in Coronazeiten ein Club mit sportlicher und gesellschaftlicher Perspektive blieb“, umschrieb Vorsitzender Bastian Dötsch in der Jahreshauptversammlung. "Neuer Trainer, neue Erfolge" – mit dieser Feststellung verwies er mit Blick auf das Kreisliga-Team mit Trainer Norbert Ferstl auf die beste Saison der Vereinsgeschichte.

Nach dieser Analyse lobte er besonders die herausragende Nachwuchsarbeit, die Jugendleiter Tobias Scherl und Alexander Steinl abliefern. Viel Anerkennung ernteten auch sportlicher Leiter Florian Schnödt und die Vereinsschiedsrichter Andreas Betzl und Hans Diepold. Wegen coronabedingter Ausfälle bei den Zuschauereinnahmen berichtete er von einem Einnahmeeinbruch. Dennoch stehe der Verein gut da.

Unter „Diverses“ verpackte er die Verlängerung des Brauereivertrages und die Gaststätten-Sanierung. Sein Stellvertreter Andreas Wiesend ergänzte das mit Hinweisen zu den Bauprojekten. Dank galt den 32 Helfern bei der Errichtung der neuen Geräte- und Lagerhalle. Der Vizevorstand lobte zudem den Einsatz von 15 Helfern beim Einbau der Bewässerungsanlage. Schon im Blick sind für Wiesend die Umrüstung der Flutlichtanlage und die Ausstattung der neuen Geräte- und Lagerhalle.

Jugendleiter Tobias Scherl fasste den Spielbetrieb der Schüler- und Jugendteams von der G- Jugend bis zur A-Jugend zusammen. Er sprach von zum Teil verheißungsvollen Entwicklungen, die allerdings durch Corona ausgebremst worden seien. 146 Fußballer werden in neun Mannschaften in Spielgemeinschaften mit Eschenbach, Trabitz und Neustadt am Kulm ausgebildet. Einstimmig billigte die Versammlung dann die neue Vereinssatzung.

Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Vorsitzender Bastian Dötsch, Zweiter Vorsitzender Andreas Wiesend, Schatzmeister Norbert Schnödt (neu), Schriftführer Thomas Arnold, Kassenprüfer Wolfgang Tauber und Nikolas Wiesnet. Zu Beisitzern wählte die Versammlung Michael Diepold, Patrick Dittner, Roland, Siegfried und Thomas Hörl, Josef Scherl, Jonas Schleicher, Moritz Schmidt und Johannes Wiesend. Im Vereinsausschuss vertreten sind auch die beiden Jugendleiter Tobias Scherl und Alexander Steinl und der Leiter Fußball Florian Schnödt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.