Erstmalig in der Geschichte der Feuerwehr Tremmersdorf legten „altgediente“ Feuerwehrleute das Leistungsabzeichen Wasser Ü40, welches 2019 vom Bezirksfeuerwehrverband Oberpfalz neu eingeführt wurde ab. Mit dieser Form der Leistungsprüfung soll den älteren Kameraden die Möglichkeit gegeben werden, weiterhin ihr Können unter Beweis zu stellen. So wurden neue Leistungsabzeichen in den Stufen BFV 1 (Bronze), BFV 2 (Silber) und BFV 3 (Gold) geschaffen.
Die Voraussetzungen zur Teilnahme an diesen neuen Stufen sind: Alle Teilnehmer sind aktive Feuerwehrmitglieder, haben das Leistungsabzeichen Stufe 6 (Gold-Rot) vor mindestens zwei Jahren abgelegt und sind am Tag der Abnahme mindestens 40 Jahre alt. Die Aufgabenstellungen sind dieselben, wie bei der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Es gibt keinen Zeitbonus aufgrund des Alters.
Die Ausbildung der hochmotivierten Teilnehmer übernahmen Kommandant Markus Hefner und der Chef der Atemschutzgruppe, Thomas Pscherer, welcher zugleich als Gruppenführer agierte. Schiedsrichter waren Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz, Kreisbrandmeister Reiner Kopp und Schiedsrichter Max Obermeier. Zahlreiche Zaungäste ließen es sich nicht nehmen, die „altgediente“ Truppe zu begutachten und zu sehen, wie fit diese noch ist, wenn es darauf ankommt. Alle Aufgaben angefangen von den Knoten, Fahrzeugkunde sowie der komplette Aufbau eines Löschangriffes wurden ohne Probleme gemeistert.
Bei der anschließenden Verleihung der Abzeichen zeigte sich KBI Wolfgang Schwarz begeistert, dass die Handgriffe auch über teilweise mehr als 20 Jahre nach der letzten Leistungsprüfung noch so hervorragend sitzen. Kommandant Markus Hefner und zweiter Vorstand Andreas Diepold, beide selbst Teilnehmer, dankten den Oldies dafür, dass sie ihre Freizeit für den Dienst am Nächsten opfern. Teilnehmer der 125. und 126. Gruppe waren: Gruppenführer Thomas Pscherer, Maschinist Andreas Diepold, Reinhard Schleicher, Ulrich Kaufmann, Thomas Edl, Josef Rupprecht, Markus Hefner, Thomas Kaufmann, Günter Ring und Christian Gebhardt (alle Stufe BVF 1). Zum Abschluss traf man sich noch zu einem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Schmid.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.