Tremmersdorf bei Speinshart
01.06.2018 - 12:14 Uhr

Premiere bei der Feuerwehr

Die Mitglieder der 114. und der 115. Gruppe sind die ersten Aktiven der Feuerwehr Tremmersdorf, welche die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ am neuen Löschfahrzeug absolvieren.

Die 114. und 115. Gruppe der Feuerwehr Tremmersdorf absolviert  die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ am neuen Löschfahrzeug. ROD
Die 114. und 115. Gruppe der Feuerwehr Tremmersdorf absolviert die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ am neuen Löschfahrzeug.

(rod) Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter Kreisbrandmeister Jürgen Haider, Schiedsrichterin Barbara Tschirschnitz und Schiedsrichter Markus Wittmann wurden alle Aufgaben im Team gemeistert. Hauptbestandteil der Übung war der Aufbau einer Löschwasserversorgung aus einem offenen Gewässer.

Auf die Leistungsprüfung vorbereitet hatten die Prüflinge stellvertretender Kommandant Roland Henfling und Gruppenführerin Anja Walberer. Tatkräftig unterstützt wurden die beiden von Atemschutzwart Thomas Pscherer und Kommandant Markus Hefner. Jeder Handgriff saß, das Kuppeln und Verlegen der Schläuche verlief wie am Schnürchen. Auch die Knoten und Stiche wurden fehlerfrei und in der dazu nötigen Zeitspanne angelegt, auch die Fragebogen stellten kein Problem dar.

Der 114. und 115. Gruppe gehörten folgende Kameraden an: Gruppenführerin Anja Walberer (Stufe 6), Maschinist Christopher Schleicher (3), Katharina Krockauer (5), Stefanie Walberer (5), Daniel Zeitler (3), Tobias Dobmeier (2), Sebastian Rodler (2), Paula Vetter (2), Thomas Groher (1), Gruppenführer Roland Henfling (5) und Eva Zeitler (2).

Bei der anschließenden Übergabe der Abzeichen dankte Kreisbrandmeister (KBM) Jürgen Haider allen Teilnehmern für den Verzicht auf Freizeit, welches in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich sei. Stellvertretender Bürgermeister Roland Hörl hieb in die gleiche Kerbe und zollte seinen Feuerwehrlern großes Lob. Kommandant Markus Hefner zeigte sich erfreut, dass die erste Leistungsprüfung am neuen Löschfahrzeug hervorragend funktioniert hatte. Die intensiven Schulungen am neuen Fahrzeug hätten sich ausgezahlt. Als kleines Dankeschön folgte zum Abschluss ein gemeinsames Essen im Gasthaus Schmid.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.