Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr – der Wahlspruch der Feuerwehren ziert viele Vereinsfahnen. Auch auf der Fahne der Tremmersdorfer Wehr ist dieser Schwur zu entdecken. Doch das wertvolle Stück kommt in die Jahre. Seit 1952 im Einsatz, zeigt sie trotz einiger Restaurierungen viele Gebrauchsspuren und erhebliche Abnutzungserscheinungen. Für die Tremmersdorfer Brandschützer um die junge Vorsitzende Helena Diepold und Kommandant Markus Hefner Zeit zum Handeln.
2026 kann die Wehr auf ihre Gründung im Jahr 1896 zurückblicken. 130 Jahre danach soll auch eine neue Fahne die Eigenständigkeit der Wehr repräsentieren. Für die Kameradinnen und Kameraden ein finanzieller Kraftakt, den sie in Zusammenarbeit mit der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz mit einer Crowdfunding-Aktion verbanden. Wenn es um Traditionen und Brauchtumspflege geht, ist auf die Bevölkerung Verlass. Mit dieser Einschätzung lag die Wehr goldrichtig. 9.085 Euro spendeten insgesamt 36 Unterstützer, um die Basis für ihren neuen Schatz zu schaffen. Das Ergebnis ist rekordverdächtig. Im Rahmen von Crowdfunding legte die Bank unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ weitere 2.500 Euro dazu.
Die Gesamtspendensumme für die neue Fahne beträgt 11.585 Euro. Die Vorstandschaft rechnet mit Gesamtkosten von zirka 15.000 Euro. Die Auftragserteilung mit dem Ziel der Fertigstellung bis Pfingsten 2026 steht kurz bevor. Dann soll die neue Fahne am Pfingstsonntag, 24. Mai 2026, im Rahmen des 130-jährigen Feuerwehrjubiläums gesegnet werden. Schon jetzt sind die Vorbereitungen für das dreitägige Event im vollen Gange. Fest eingeplant ist auch ein Weißbierfest am 22. Mai 2026 mit Vorstellung der Festdamen und am Samstag, 23. Mai 2026 eine rockige „Malle-Party“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.