Tremmersdorf bei Speinshart
01.01.2020 - 15:04 Uhr

Spitzenoten für die gefiederten Rennpferde

Für die Brieftaubenzucht braucht man viel Idealismus. Zeit, Geduld und Tierliebe sind gefragt. In der Reisetaubenausstellung der RV Pegnitz zeigen sich die "Rennpferde des kleinen Mannes" von ihrer schönsten und erfolgreichsten Seite.

Mit Pokalen und Urkunden zeichnet Josef Dötsch (von links) die RV-Meister 2019 aus. Unser Bild zeigt Holger Kunnert, Gerd Wessels, RV-Meister Rudolf Fremuth, Heinz Kunnert, Hans Kreuzer und Gerhard Brunner. Bild: do
Mit Pokalen und Urkunden zeichnet Josef Dötsch (von links) die RV-Meister 2019 aus. Unser Bild zeigt Holger Kunnert, Gerd Wessels, RV-Meister Rudolf Fremuth, Heinz Kunnert, Hans Kreuzer und Gerhard Brunner.

Vor ein paar Jahrhunderten kam man an Brieftauben nicht vorbei. Vor dem Fernmeldezeitalter waren die gurrenden Eilboten die schnellste Möglichkeit der Nachrichtenübermittlung. Heute ist die Brieftaubenzucht ein Hobby, das viel Zeit braucht. Ein paar Stunden jeden Tag verbringen die Züchter bei ihren Rassetieren und im Sommer fiebern die Tierliebhaber bei den sogenannten Preisflügen der Rückkunft im Taubenschlag entgegen.

Nur selten kommt es vor, dass eine Brieftaube beim Auflassen viele hundert Kilometer von ihrem Schlag entfernt nicht den Weg nach Hause findet. Sicher ist auch, dass die Reisevereinigung Pegnitz (RV) jedes Jahr aufs Neue mit einer Ausstellung auf das Reisejahr zurückblickt und die schönsten und schnellsten Tauben prämiert. So geschehen auch bei der 36. Ausstellung der RV Pegnitz mit den ausrichtenden Vereinen „Gute Heimkehr“ Eschenbach, „Weiherbote“ Pressath und „Wanderer“ Pressath im Kleintierzüchterheim in Tremmersdorf. Aussteller von Thurndorf bis Kirchenlaibach, von Pressath bis Immenreuth mit insgesamt 30 Züchtern und 180 Tieren aus allen Vereinen der Reisevereinigung Pegnitz beteiligten sich an der Rasseschau des Reisejahres 2019. Drei Preisrichter bewerteten die Tauben nach den Kriterien des Gesamteindruckes hinsichtlich Gefieder, Körperbau, Schönheit, Kopf, Harmonie und eleganten Formen. Ausgereicht wurden nicht weniger als 48 Ehrenpreise.

Mit der Bewertung der jeweils drei schönsten Tauben freute sich Rudolf Fremuth Junior aus Pressath über den Titel des Ausstellungssiegers. Dieser Gesamtleistung am nächsten kamen die Schlaggemeinschaft Kunnert (Kirchenlaibach) und Richard Oberst (Thurndorf). Den schönsten Vogel der Ausstellung entdeckten die Preisrichter im Käfig der Schlaggemeinschaft Kunnert, das schönstes Weibchen präsentierte Rudolf Fremuth. Auch in den Sonderklassen A und B gewannen die Tiere von Rudolf Fremuth die Ehrenpreise. In der Klasse I A freuten sich Richard Oberst, Willi Lehner (Altzirkendorf) und Hans Kreuzer (Immenreuth) über Siegerplaketten. Klassifizierungen und Preise gab es zudem für neun weitere Klassen von I B bis IV B.

RV-Vorsitzender Josef Dötsch ehrte zudem die Reiseleistungen der Brieftauben. Dabei vollbrachten die fliegenden Rennpferde mit Tagesflügen von bis zu 700 Kilometer wortwörtlich Meisterleistungen. Die Brieftauben starteten unter anderem ab Kaiserslautern, Bad Kreuznach, Luxemburg und Vouziers in den französischen Ardennen. Federführend für die Einsatzstelle Pressath-Eschenbach gratulierten Rudi Fremuth und Harald Held.

Als RV-Meister im Altflug mit den 5 besten Tauben stand auf der Siegerliste Züchter Rudolf Fremuth mit 16.040 Preiskilometern und 3296 Punkten. Als Nächstplatzierte folgten Gerd Wessels, Hans Kreuzer, Gerhard Brunner und die SG Kunnert. Gerhard Brunner darf sich zudem auf den RV-Meistertitel „für drei V-Tauben auf allen Flügen“ und auf die Auszeichnung als RV-Meister nach Verbandsbedingungen freuen. Verbandsmedaillen in Gold gewannen Johann Kleber und Norbert Prechtl.

Rudolf Fremuth gewann mit seinen fünf besten Tauben auch die Jungflug-Meisterschaft 2019 vor der Schlaggemeinschaft Kunnert und Erwin Scherm. Rudolf Fremuth hat auch die beste Jungtaube im Schlag. Zu RV-Meister-Ehren kamen zudem Züchter unter anderem mit den drei besten Weibchen und Männchen und mit den bestgereisten Tauben und Jungtauben.

Der Bewertung durch die Preisrichter unter Ausschluss der Öffentlichkeit folgte im Züchterheim des Kleintierzuchtvereins Speinshart und Umgebung die zweitägige öffentliche Ausstellung und eine Versteigerung von Tauben und Gutscheinen von sehr erfolgreichen Züchtern der Reisevereinigung und aus den Regionalverbänden 653 und 752. Mit bayerischen Schmankerln bestens begleitet wurde die Ausstellung von Vereinswirtin Elisabeth Pscherer.

RV-Vorsitzender Josef Dötsch (von links) ehrt die Ausstellungssieger Richard Oberst (3. Platz), Holger Kunnert und Rudolf Fremuth als Gesamtsieger und Heinz Kunnert (Zweitplatzierter) mit Plaketten. Bild: do
RV-Vorsitzender Josef Dötsch (von links) ehrt die Ausstellungssieger Richard Oberst (3. Platz), Holger Kunnert und Rudolf Fremuth als Gesamtsieger und Heinz Kunnert (Zweitplatzierter) mit Plaketten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.