Dass altgediente Feuerwehrkräfte und Junge, am Anfang ihrer aktiven Zeit stehende Feuerwehrler hervorragend zusammenarbeiten können, zeigte sich einmal mehr bei der Feuerwehr Tremmersdorf. Die gut vorbereitete 129. und 130. Gruppe absolvierten die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz.
Neun Kameraden legten das Leistungsabzeichen Ü40 ab. Sieben davon bereits die Stufe BFV 2 (Silber). Letztere waren die ersten in der Kreisbrandinspektion Neustadt/Waldnaab West. Mit dieser Form der Leistungsprüfung soll den älteren Kameraden die Möglichkeit gegeben werden, weiter ihr Können unter Beweis zu stellen. Dreizehn Aktive, darunter auch eine Junge Frau, strahlten nach der Prüfung auf dem Feuerwehrplatz um die Wette als Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz, Kreisbrandmeister Reiner Kopp und Kreisbrandmeister Gerald Wölfl nach Fragenkatalog, Maschinistenkunde, Trockensaugprobe, Knoten und dem gewohnten "Wasser marsch" offiziell verkündeten "Leistungsprüfung bestanden". Alles klappte wie am Schnürchen, lobten Kommandant Markus Hefner und seine Stellvertreter Christopher Schleicher und Thomas Pscherer, alle drei selber unter den Prüflingen. "Ihr seid einfach eine Bombentruppe", lobte Vorsitzende Helena Diepold ihre Schützlinge. Auch Ehrenvorstand Martin Rodler, welcher das Ü40-Abzeichen ablegte war voll des Lobes. Vorbereitet wurden die Prüflinge von den Gruppenführern Markus Hefner und Thomas Pscherer, sowie Christopher Schleicher. 129. Gruppe: Gruppenführer Thomas Pscherer (Stufe BFV 2), Christopher Schleicher (Stufe 6), Jessica Edl (5), Daniel Zeitler ( 5), Thomas Kaufmann (BFV 2), Thomas Edl (BFV 2), Reinhard Schleicher (BFV 2), Christian Gebhardt (BFV 2) Martin Rodler (BFV 1). 130 Gruppe: Gruppenführer Markus Hefner (BFV 2), Ulrich Kaufmann (BFV 2), Stefan Gebhardt (BFV 1), Jakob Krockauer (6).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.