Der Karate-Sport vermittelt Respekt, Selbstdisziplin und Teamgeiste – alles Attribute, die auch im täglichen Leben gebraucht werden. Auf die Ausbildung dieser Eigenschaften bei Kindern und Jugendlichen wird beim Karateverein "Genbukan" großer Wert gelegt. Unfairness sind bei Training und Kampf ein absolutes „No-Go“ und werden in keinem Fall geduldet.
Die Jahreshauptversammlung des Karatevereins eröffnete Vorsitzender Hans Ruml mit einem Blick auf die Mitgliederzahlen: Danach gehören aktuell 120 Mitglieder zu "Genbukan", davon sind 106 aktive Kinder und Erwachsene sowie 14 Kickboxer. Ruml listete die zahlreichen Aktivitäten auf, wozu Schnupper- und Selbstverteidigungskurse sowie Teilnahmen an Bayerischen und Deutschen Meisterschaften gehören. Der Stützpunkt Süd richtete in Oberviechtach eine Kamprichterschulung aus.
Im Trainingsraum, dem "Dojo", haben einige Kinder und Erwachsene wieder erfolgreich Gürtelprüfungen abgelegt, für den Nachwuchs war natürlich wieder das Zeltlager in Tröbes einer der Höhepunkte des Vereinsjahres. Einen besonderen Dank richtete Hans Ruml an alle Trainer und Übungsleiter, die in die sportliche Ausbildung der Kinder und Jugendlichen viel Zeit und Mühe investieren. Sein weiterer Dank galt der Stadtverwaltung und dem Ortenburg-Gymnasium, die bei Bedarf stets ihre Hallen zur Verfügung stellen und damit überörtliche Veranstaltungen ermöglichen.
Bei den anschließenden Neuwahlen (siehe Info-Element) wurde unter anderem Hans Ruml erneut an die Spitze bei "Genbukan" gewählt. In einem Ausblick auf das neue Jahr wies der neugewählte Vorsitzende unter anderem auf zahlreiche Schnupper- und Selbstverteidigungskurse hin. Außerdem stehen Teilnahmen an verschiedenen Meisterschaften sowie erneut eine Kampfrichterschulung in Oberviechtach im Terminkalender.
Vorsitzender: Hans Ruml; Stellvertreter: Hans Plecher; Kassier: Tobias Schwarz; Schriftführer: Robert Vögl; Frauen- und Kinderbeauftragte: Sabine Köppl. (frd)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.