Trevesen bei Pullenreuth
02.05.2022 - 13:12 Uhr

Beate Sporrer führt weiter den SV Trevesen

Der Vorstand des SV Trevesen bleibt unverändert (hinten, von links): Juliane Hecht, Elisabeth Fenzl, Lydia König und Monika König sowie (vorne, von links) Tanja Wegmann, Katrin König, Vorsitzende Beate Sporrer und Carolin Dumler. Bild: twg
Der Vorstand des SV Trevesen bleibt unverändert (hinten, von links): Juliane Hecht, Elisabeth Fenzl, Lydia König und Monika König sowie (vorne, von links) Tanja Wegmann, Katrin König, Vorsitzende Beate Sporrer und Carolin Dumler.

Zur letzten Jahreshauptversammlung des Sportvereins Trevesen trafen sich die Mitglieder 2019, nun konnten die Neuwahlen nachgeholt werden. Vorsitzende bleibt Beate Sporrer, Stellvertreterin Katrin König, Schriftführerin Monika König, Kassier Tanja Wegmann; Beisitzer bleiben Juliane Hecht, Carolin Dumler und Elisabeth Fenzl; sportliche Aktivitäten leitet weiter Lydia König (Erwachsene), Kinder betreuen Julia Schultes, Vanessa Bäuml, Anna Heinl und Pia Wegmann.

Beate Sporrer konnte wegen Corona nur wenig berichten. Die aktuelle Mitgliederzahl beträgt 145, davon 110 Erwachsene, 3 Jugendliche und 32 Kinder; seit 2019 waren ein Austritt und drei Sterbefälle zu verzeichnen. Die Anwesenden gedachten der verstorbenen Mitglieder Daniela Kellner sowie Rosmarie und Edwin Wegmann.

Erfreulich seien 16 Eintritte, die auf die Neugründung einer Tanzgruppe zurückzuführen seien. Unter Leitung von Pia Wegmann kamen 18 Mädchen zum ersten Schnuppertraining, seitdem sei immer mittwochs tanzen angesagt. Die Turnstunde der Kinder ist dienstags, die Erwachsenen treffen sich jeden Dienstag zum Nordic Walking und donnerstags zum Workout. Die Sportstunden mussten während der Corona-Pandemie meistens ausfallen. Weiter seien Kegelabende geplant, das 30. Gründungsjubiläum soll gefeiert werden: am 23. Juli mit Alleinunterhalter Walter Kobel.

Schriftführerin Monika König berichtete von den Aktivitäten 2019: Spalier stehen bei einer Hochzeit, Kegelabende, Seniorennachmittag, Nikolaus- und Weihnachtsfeier, Faschingstanz im Haus der Vereine, Umzug durchs Dorf, Kinderfasching und Brunch. 2020 und 2021 verteilte man Faschingskrapfen, 2021 war in den Ferien ein Kindernachmittag. Kassier Tanja Wegmann gab einen Bericht für 2019 bis 2022, die Kassenprüfer Werner Schultes und Eva-Maria Panzer bestätigten eine einwandfreie Buchführung. Beate Sporrer gab eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages bekannt. Der Beitrag wird ab 2023 für Kinder und Jugendliche auf 10 Euro angehoben, Erwachsene zahlen künftig 16 Euro, der Familienbeitrag wird auf 30 Euro erhöht. Nach der Jahreshauptversammlung stießen alle auf das 30-jährige Bestehen des Sportvereins an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.