In dem kleinen Ort Trevesen in der Gemeinde Pullenreuth werden Traditionen groß geschrieben: Der bereits vor Jahrzehnten von Sportvereinsvorsitzender Ilona Rocha eingeführte kleine Faschingsumzug für die Kinder ist bis heute ein Höhepunkt. Jedes Jahr warten die Bewohner bereits und freuen sich, wenn am Faschingssamstag die kleinen Narren des SV durch die Straßen ziehen. Mit lauter Musik und bunten Faschingskostümen sind die Buben und Mädchen im Dorf unterwegs. Sie klingeln an den Haustüren und singen ihr bekanntes Lied, das auch zu einer festen Tradition für die kleinsten Sportler geworden ist. "Lustig ist die Fasenacht, wenn mei Mutter Kiachl bacht, wenn sie ower koine bacht, pfeif ich auf die Fasenacht! Trevesen Helau, Trevesen Helau, Trevesen Helau!" Wenn die Trevesener ihre Haustüren öffnen, singen die Kinder das Lied laut und fröhlich. Dann werden Krapfen überreicht und die Zuhörer belohnen die Sänger mit Süßigkeiten und Barem. Erstmalig in diesem Jahr trennte sich die Gruppe. Eine kleine Mannschaft ging durch das sogenannte "Glasscherbenviertel", das die Maschkerer früher aus verkehrstechnischen Gründen ausließen. Da es aber nun den Fahrradweg durch Trevesen gibt und aus dem kleinen Viertel viele Kinder beim SV sind, überraschten sie heuer auch dort die Einwohner. Insgesamt waren 23 Mädchen und Buben mit ihren Eltern unterwegs, die Freude am bunten Treiben hatten. Über drei Stunden zogen die Einhörner, Cowboys, Astronauten, Schmetterlinge, Sträflinge und Polizisten mit ihren Bollerwagen durch die Straßen, um traditionell die närrische Zeit zu verkünden. Im Feuerwehrhaus Trevesen gönnten sie sich eine kurze Verschnaufpause, die Feuerwehr versorgte sie mit Getränken. Zum Abschluss teilte der Narrennachwuchs im Haus der Vereine seine Beute gerecht auf und ließ sich die restlichen Krapfen schmecken. Am Rosenmontag lädt der Sportverein Trevesen zur dritten und letzten Faschingsveranstaltung in diesem Jahr ein: Ab 14 Uhr sind alle kleinen Faschingsnarren aus nah und fern im Haus der Vereine willkommen. Natürlich gibt es Spiel und Spaß und eine Verlosung mit tollen Preisen. Pro Kind wird ein Euro Eintritt kassiert, dafür bekommt es ein Los (jedes Los gewinnt). Der Vorstand des Sportvereins sorgt wieder für das leibliche Wohl. Neben Pommes, Brezen, Kaffee und Kuchen gibt es auch alkoholfreie Kindercocktails. Höhepunkt des Nachmittags ist der Auftritt der Tanz- und Gardegruppe des TuS Neusorg.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.