In einer Feierstunde im Haus der Vereine in Trevesen wurden am Freitag zwölf Feuerwehrmänner aus der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg für 25 Jahre beziehungsweise 40 Jahre langen aktiven Dienst in der Feuerwehr ausgezeichnet. Die Ehrenzeichen im Auftrag von Innenminister Joachim Herrmann verlieh Landrat Roland Grillmeier mit Kreisbrandrat Stefan Gleißner, Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther und Kreisbrandmeister Peter Prechtl. Den hohen Stellenwert zeigte auch die Anwesenheit der drei Bürgermeister Peter König (Neusorg), Bernhard Schindler (Brand) und Hubert Kraus (Pullenreuth).
Stellvertretend dankte Kraus den Geehrten für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit. Er blickte zurück auf die Ausstattung der Feuerwehr vor 25 beziehungsweise vor 40 Jahren. Ausrüstung und Ausstattung hätten sich seitdem deutlich verbessert. Geblieben sei die Kameradschaft, ohne die die Bewältigung von schwierigen Einsätzen auch nicht möglich wäre. In seinen Dank schloss er ausdrücklich auch die Ehefrauen der Geehrten mit ein. Die Gemeinden seien froh und dankbar für die vielen Aufgaben, die die Feuerwehren übernehmen.
Grillmeier bezeichnete die Feuerwehren als die Stärke der Gemeinschaft im Landkreis. Auf das Ehrenamt sei immer Verlass, was sich nicht zuletzt auch bei den vergangenen Krisen bestätigt habe. Auf die Feuerwehren kämen spannende Zeiten zu, meinte der Landrat vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen in der Welt. Der Landkreis arbeite deshalb auch an einer Verbesserung des Katastrophenschutzes.
Für Kreisbrandrat Stefan Gleißner war es die erste Ehrung, die er in seinem neuen Amt ausüben durfte. Die Geehrten seien Vorbilder und ein Ansporn für die Jugend. Er bat die Jubilare, noch möglichst lange dabei zu bleiben und ihre Erfahrung an die jüngere Generation weiterzugeben. „Erfahrung kann man durch keine Ausbildung ersetzen“, sagte Gleißner.
Im Auftrag von Innenminister Joachim Herrmann überreichten Grillmeier und Gleißner die Urkunden und die Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre und in Gold für 40 Jahre aktive Dienstzeit. Für die Ehefrauen gab es Blumensträuße.
Das Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre erhielten Karsten Rohleder (Feuerwehr Brand), Markus Fenzl und Michael Dumler (beide Feuerwehr Trevesen), Michael Fischer und Bertram Braun (beide Feuerwehr Schwarzenreuth), Michael Brucker und Christoph Zaus (beide Feuerwehr Fuhrmannsreuth) sowie Tobias Krieg (Feuerwehr Lochau). Das Ehrenzeichen in Gold erhielten Klaus Brunner (Feuerwehr Brand), Wolfgang Rahn (Feuerwehr Trevesen), Reinhold König (Feuerwehr Schwarzenreuth) und Wolfgang Moller (Feuerwehr Fuhrmannsreuth). Mit einem gemeinsamen Essen endete der Ehrenabend.
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen wird in drei Stufen vom Bayerischen Innenminister als Dienstzeitauszeichnung für 25-jährige, 40-jährige und für 50-jährige aktive Dienstzeit bei einer Freiwilligen Feuerwehr verliehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.