Der SV in Trevesen ist ein kleiner Sportverein mit 135 Mitgliedern. Was das Faschingstreiben angeht, ist die Gemeinschaft aber ganz groß: Jedes Jahr organisieren die Verantwortlichen Faschingsveranstaltungen. Auftakt ist der Faschingstanz im Haus der Vereine, gefolgt vom Umzug am Faschingssamstag. Dabei verteilen die verkleideten Kinder Krapfen an den Haustüren. Den Abschluss bildet der Kinderfasching am Rosenmontag. Diese bereits zu festen Größen im Vereinskalender zählenden Termine mussten heuer aufgrund der Corona-Pandemie entfallen.
Da aber die Vorstandsmitglieder alte Traditionen großschreiben und sie den Bewohnern von Trevesen eine Freude machen wollten, ließen sie sich für dieses Jahr etwas einfallen: Sie verpackten Faschingskrapfen, versahen diese mit einem Spruch und verteilten sie kontaktlos im ganzen Ort. Insgesamt 100 Krapfen wurden am Faschingssamstag an den Haustüren hinterlegt. Viele Bürger freuten sich über die kleine Aufmerksamkeit. Der SV-Vorstand druckte das jährliche Faschingslied auf eine Karte: "Lustig ist die Fasenacht, wenn mei Mutter Kiachl bacht, wenn sie ower koine bacht, pfeif ich auf die Fasenacht! Trevesen Helau." Auf der anderen Seite der Karte befand sich ein Gedicht: "Jedes Jahr durfte dieses Lied erklingen, mit unseren Kindern durften wir bei euch singen. Heuer fällt es leider aus, aber macht euch nichts daraus. Wir haben trotzdem an euch gedacht und euch einen Faschingskrapfen vorbeigebracht. Hoffentlich bis nächstes Jahr, euere Trevesener Sportverein-Schar."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.