(mde) Erneut hatte der Reit- und Fahrverein Trevesenhammer e.V. auch in diesem Jahr eine eigene „Vereinsmeisterschaft“ organisiert. Insgesamt nahmen daran 24 Reiterinnen und Reiter teil, welche ihre „besondere Beziehung zum Pferd“ auf den eigenen Pferden, wie auch auf den Schulpferden, bewiesen. Bei herrlichstem Sonnenschein und sehr heißen Temperaturen fand diese vergangenen Sonntag, eine Woche nach dem Sommerfest mit Kutschenparcoursfahrt des Vereins, auf dem Gelände des Reitstall Kastner statt.
Am „Trailparcours mit Bodenarbeit“, bei welchem Reiter und Reiterin das Pferd aus einer Distanz durch den Parcours dirigiert, nahmen alle anwesenden Mitglieder teil. Die großen Vierbeiner müssen dabei ihre Gehorsamkeit, geschicklich- und Gelenkigkeit zeigen und Reiterinnen und Reiter Gelassenheit und „Vertrauen auf Distanz“ erbringen. Zwar erschien manchen Pferden die Enge beim „Flattervorhang“ unheimlich, doch wurde diese Aufgabe auch gut gemeistert. Der enge „Flattervorhang“ soll herabhängende Äste und Büsche darstellen, welche das Pferde „wegdrängen“ muss.
Zudem schloss der Trailparcours das „Besprühen des Pferdes“, als auch Seitwärtsgänge am Boden, ein Slalom durch aufgestellte Hütchen und weitere Grundgangarten mit ein. Martin Kastner, Karl Kastner und Thomas Seitz fungierten als „Jury“ bei der Vereinsmeisterschaft und bewerteten die Durchläufe genauestens. Hanna Weiß belegte den ersten Platz, gefolgt von Jasmin Brunner auf Platz zwei und Tobias Schwenk auf dem dritten Platz.
Die Sieger erhielten Pokale und Preise, welche die Bäckerei Neugirg sponserte. Im Anschluss an die Vereinsmeisterschaft gab es Kaffee und Kuchen. Zudem wurde auch das Helferessen für das Sommerfest abgehalten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.