Trevesenhammer bei Pullenreuth
28.07.2019 - 11:56 Uhr

Auf dem Rücken der Pferde

Seit vielen Jahren bereits gehört das Jugendreitercamp zu den festen Terminen im Kalender des Reit- und Fahrvereins Trevesenhammer.

Ein Ausritt durch die herrliche Natur stand auf dem Programm des Reitercamps. Bild: twg
Ein Ausritt durch die herrliche Natur stand auf dem Programm des Reitercamps.

Auch heuer fieberten die Reitschüler des Reit- und Fahrvereins Trevesenhammer dem zweitägigen Reitercamp mit Freude entgegen. 26 Jugendliche wurden von Vorsitzendem Martin Kastner und fünf Betreuern umsorgt. Zahlreiche Aktivitäten waren für die Teilnehmer vorbereitet worden. Zuerst durften sich die Kinder Namensschilder mit einer Buttonmaschine basteln, damit jeder den Namen des anderen wusste. Natürlich stand dann Reiten auf dem Programm - auf dem Reitplatz und bei herrlichem Wetter auch im Gelände. Nach dem Ausritt wurden die Sättel und das Zaumzeug geputzt und die Pferde geduscht. Die Teilnehmer wurden in vier Gruppen aufgeteilt. Während die einen auf dem Rücken der Pferde unterwegs waren, durften die anderen Traumfänger, in die ein Hufeisen eingearbeitet wurde, basteln. Nach getaner Arbeit wurden Würstchen und Stockbrot am offenen Feuer gebraten. Eine abendliche Wanderung schloss den erlebnisreichen Tag ab. Die Nacht verbrachten die Reitschüler in ihren Schlafsäcken auf der Tribüne in der Reithalle. Der zweite Tag begann mit einem ausgiebigen Frühstück in der Reithalle. Gut gestärkt standen wieder Reitstunden und Ausritte an. Auch an diesem Tag wurden unterschiedliche Bastelarbeiten angeboten. Nach dem Mittagessen durften die Jugendlichen die Pferde mit Fingerfarbe anmalen, somit entstanden wahre Kunstwerke auf den Rücken der Rösser. Viel zu schnell verging für die Reitschüler dieses erlebnisreiche Wochenende. Die nächste Veranstaltung steht bereits auf dem Terminplan: Am Sonntag, 11. August, lädt der Reit- und Fahrverein zum achten Freizeitturnier und Sommerfest nach Trevesenhammer ein.

Durch Wald und Flur führten die Ausritte der Reitschüler. Bild: twg
Durch Wald und Flur führten die Ausritte der Reitschüler.
Herrliche Kunstwerke entstanden auf den Rücken der Pferde. Bild: twg
Herrliche Kunstwerke entstanden auf den Rücken der Pferde.
Auch das Putzen der Sättel und des Zaumzeugs gehört zu den Aufgaben der Reitschüler. Bild: twg
Auch das Putzen der Sättel und des Zaumzeugs gehört zu den Aufgaben der Reitschüler.
Die Teilnehmer des Jugendreitercamps beim Reit- und Fahrverein Trevesenhammer. Bild: twg
Die Teilnehmer des Jugendreitercamps beim Reit- und Fahrverein Trevesenhammer.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.