Trevesenhammer bei Pullenreuth
16.08.2019 - 12:49 Uhr

"Ein schöner Tag"

"Das Glück dieser Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde", so sagt der Volksmund. Beim Reit- und Fahrverein Trevesenhammer stand die Beweisführung für dieses Sprichwort im Mittelpunkt.

Wäsche auf die Leine zu hängen, das im Sattel eines Pferdes, ist nicht so einfach. Bild: twg
Wäsche auf die Leine zu hängen, das im Sattel eines Pferdes, ist nicht so einfach.
Der Trailparcours wurde von den Reitern bravourös gemeistert. Bild: twg
Der Trailparcours wurde von den Reitern bravourös gemeistert.
Hufeisenwerfen ist für Reiter eine einfache Sache. Bild: twg
Hufeisenwerfen ist für Reiter eine einfache Sache.
Pferd und Reiter im Trailparcours. Bild: twg
Pferd und Reiter im Trailparcours.
Mit der Laserpistole treffsicher sein, gehörte auch zu den verschiedenen Aufgaben. Bild: twg
Mit der Laserpistole treffsicher sein, gehörte auch zu den verschiedenen Aufgaben.
Pferd und Reiter meistern den Parcours tadellos. Bild: twg
Pferd und Reiter meistern den Parcours tadellos.
Richterin Gabriele Monteleone, übergibt die Erinnerungsplaketten an die Preisträger, Am Mikrofon erster Vorsitzender Martin Kastner, rechts zweiter Vorsitzender Jürgen Herrmann. Bild: twg
Richterin Gabriele Monteleone, übergibt die Erinnerungsplaketten an die Preisträger, Am Mikrofon erster Vorsitzender Martin Kastner, rechts zweiter Vorsitzender Jürgen Herrmann.
Alle Teilnehmer stellen sich zum Gruppenfoto. Links erster Vorsitzender Martin Kastner, daneben zweiter Vorsitzender Jürgen Herrmann. Rechts Prüferin Gabriele Monteleone, sowie Karl Kastner mit einem Haflinger. Bild: twg
Alle Teilnehmer stellen sich zum Gruppenfoto. Links erster Vorsitzender Martin Kastner, daneben zweiter Vorsitzender Jürgen Herrmann. Rechts Prüferin Gabriele Monteleone, sowie Karl Kastner mit einem Haflinger.
Herrliche Pferde bekamen die Zuschauer beim Trailparcours zu sehen. Bild: twg
Herrliche Pferde bekamen die Zuschauer beim Trailparcours zu sehen.
Zahlreiche Besucher kamen bei herrlichem Sonnenschein zum Sommerfest nach Trevesenhammer. Bild: twg
Zahlreiche Besucher kamen bei herrlichem Sonnenschein zum Sommerfest nach Trevesenhammer.

Einmal im Jahr, laden die Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Trevesenhammer, mit ihrem Vorsitzenden Martin Kastner, zum traditionellen Sommerfest nach Trevesenhammer ein. Abwechselnd wird einmal jährlich ein Geschicklichkeitsparcours mit Pferd und Kutsche angeboten, das andere Jahr dann ein Trailparcours für Pferd und Reiter. Heuer luden die Verantwortlichen zum achten Freitzeitturnier und Sommerfest ein. Bereits früh am Morgen kamen die vielen Teilnehmer mit ihren Pferdeanhängern an der Reitanlage Kastner in Trevesenhammer an. Sie nahmen zum Teil weite Anreisen auf sich, aus Regensburg, Kehlheim, Nürnberg, sowie Auma-Weidatal und Schleiz in Thüringen. 38 Reiter hatten sich angemeldet, um ihre Geschicklichkeit und ihr Können im Sattel eines Pferdes unter Beweis zu stellen.

Am Vormittag ging es durch den schönen Steinwald, um auf einer circa 12 Kilometer langen Geländestrecke, die verschiedensten Aufgaben zu meistern. Hierzu waren im Wald fünf Stationen aufgebaut. Im Sattel mussten die Teilnehmer Wäschestücke an einer Leine befestigen, Nägel einklopfen, giftige Kräuter erkennen, Dartscheiben treffen und ganz klassisch, Hufeisen werfen. Eine weitere Station war auf dem Reiterhof: mit einer Laserpistole auf Zielscheiben schießen.

Am Nachmittag durften sich die Reiter auf dem Trailparcours auf der Reitanlage Kastner beweisen. Unter den prüfenden Augen der Richterin Gabriele Monteleone, aus Schönberg, meisterten die Teilnehmer die Aufgaben des aufgebauten Parcours. Zu diesem gehörten das Überqueren einer Brücke und eines Wassergrabens, seitwärts über Stangen laufen und durch aufgebaute Fässer mit Pylonen im Trab reiten. Die Prüferin im Breitensport-Reiten, Frau Monteleone, lobte im Anschluß die Reiter und teilte ihnen die erreichte Punktzahl mit.

Nach Auswertung der Punkte überreichten am Ende des Tages, erster Vorsitzender Martin Kastner, sein Stellvertreter Jürgen Herrmann und Gabriele Monteleone, den erfolgreichen Reiter und Reiterinnen, eine Erinnerungsplakete. Den ersten Platz erreichte mit 200 Punkten, Daniela Herbold. Sie erhielt einen Geldbetrag in Höhe von 200 Euro. Den zweiten Platz sicherte sich Jessica Stingl mit erreichten 189 Punkten. Sie bekam 100 Euro Preisgeld. Der dritte Platz mit 176 Punkten und somit 50 Euro gingen an Daniela Ansorge-Härtl. Alle weiteren Teilnehmer erhielten ebenfalls das schöne Andenken und durften sich einen Sachpreis aussuchen.

Die stolzen Pferdebesitzer lobten die Verantwortlichen des Reit- und Fahrvereins Trevesenhammer für die hervorragende Organisation des Freizeitturniers. Vorsitzender Martin Kastner bedankte sich bei allen Sponsoren, allen Helfern und Kuchenspendern. Sein Dank galt auch den Kutschern, die die Besucher des Sommerfestes kostenlos durch die Gegend kutschierten. Außerdem durften die Kinder auf den Ponys reiten. "Es war ein schöner Tag", so das Fazit von Martin Kastner. Und damit meinte er nicht nur das herrliche Sommerwetter, das den zahlreichen Besuchern des Freizeitturniers strahlte.

Auch für kulinarische Leckerbissen hatten die Mitglieder des Reit- und Fahrvereins gesorgt. Es gab warmen Leberkäs, Backschinken, Pizza und Fischsemmeln. Kaffee und Kuchen und leckere Crepes waren ebenfalls heiß begehrt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.