Triebendorf bei Wiesau
12.04.2024 - 14:07 Uhr

Veitmühler Richard Kellner feiert seinen 85. Geburtstag

Richard Kellner (Dritter von links) wurde 85 Jahre alt. Zum Jubiläum gratulierten Wiesaus Dritter Bürgermeister André Putzlocher, Chorleiter und Kirchenorganist Jakob Schröder (von links), die Chormitglieder August und Anna Kellner sowie Christa Holm (vordere Reihe von rechts). Glückwünsche kamen auch von Bastian und Susanne Kellner (hintere Reihe von rechts). Bild: wro
Richard Kellner (Dritter von links) wurde 85 Jahre alt. Zum Jubiläum gratulierten Wiesaus Dritter Bürgermeister André Putzlocher, Chorleiter und Kirchenorganist Jakob Schröder (von links), die Chormitglieder August und Anna Kellner sowie Christa Holm (vordere Reihe von rechts). Glückwünsche kamen auch von Bastian und Susanne Kellner (hintere Reihe von rechts).

In der Veitmühle bei Triebendorf (Gemeinde Wiesau) wurde Geburtstag gefeiert. Richard Kellner wurde 85 Jahre alt. Übrigens: Die Veitmühle, wo Richard Kellner vor achteinhalb Jahrzehnten zur Welt kam, wurde im Jahr 1597 erstmals urkundlich erwähnt.

„Weil es halt damals keine andere Möglichkeit gab“, kommentierte der Landwirt im Ruhestand die damalige Hausgeburt im Mühlenanwesen, zu dem auch ein kleiner Teich gehört und das man von der Straße her auch als ehemalige Mühle erkennt. Noch heute schmückt das Müllerwappen - zwei Löwen, die ein Zahnrad halten - den Ostgiebel des Wohnhauses.

Doch zurück zum Jubilar, dem Veitmüllner, wie er von einigen Leuten heute noch genannt wird und dessen Lebensmittelpunkt die Mühle zwischen Triebendorf und Fuchsmühl geblieben ist. Dort wuchs er mit zwei Brüdern und zwei Schwestern auf. Im Mai 1965 heiratete er seine Maria, geborene Höfer. Die ehemalige Ortsbäuerin starb im Februar 2022. Maria und Richard Kellner zogen vier Kinder groß, die sie dann mit 13 Enkeln beschenkt haben. Zum großen Familienkreis gehören inzwischen auch zwei Urenkel.

Richard Kellner ist seit vielen Jahren ein aktiver Teil des Kirchenchores. „Erst habe ich in Fuchsmühl gesungen und seit 1972 bin ich Chormitglied in Wiesau“, verriet er im Gespräch mit Oberpfalz-Medien und fügte hinzu, dass er eine Periode lang auch Pfarrgemeinderat in Wiesau gewesen sei. Bekannt wurde der Triebendorfer aber vor allem durch seine 18-jährige Tätigkeit (ab 1972) als Gemeinderat der CSU. Und daher gratulierte Wiesaus Dritter Bürgermeister André Putzlocher in einer Doppelfunktion: einmal als stellvertretendes Gemeindeoberhaupt und einmal als Mitglied des CSU-Ortsverbandes. Den Besuch, über den sich Richard Kellner freilich sehr freute, nahm der Triebendorfer zum Anlass, einen Wunsch zu äußern. „Ich möchte noch erleben, dass die Straße vorm Haus repariert wird.“ Diese sei nämlich in einem sehr schlechten Zustand, attestierte er. Putzlocher versprach: „Ich werde es gerne weitergeben.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.