Heinerskirchen bei Rötz
23.07.2021 - 16:33 Uhr

Trinkwasserversorgung für Heinrichskirchen sicherstellen

Das Foto zeigt die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Michael Christoph und Johann Dietl (hinten, Zweiter und Dritter von rechts), die neue Vorstandschaft mit Wasserwart Albert Haimerl (hinten links), StellvertreterJohann Betz (vorne rechts), Bürgermeister Stefan Spindler (hinten, Zweiter von links) und Stadtrat Markus Riederer (vorne links) . Bild: Picasa
Das Foto zeigt die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Michael Christoph und Johann Dietl (hinten, Zweiter und Dritter von rechts), die neue Vorstandschaft mit Wasserwart Albert Haimerl (hinten links), StellvertreterJohann Betz (vorne rechts), Bürgermeister Stefan Spindler (hinten, Zweiter von links) und Stadtrat Markus Riederer (vorne links) .

Seit dem Vorjahr sind die Wasserversorger in der „Heinrichskirchner Gruppe“ neu aufgestellt. In der ersten Vorstandssitzung spielt die Sicherung der Trinkwasserversorgung eine Rolle.

Wie der Rötzer Bürgermeister Stefan Spindler ausführte, hätten längere Trockenperioden dazu geführt, dass Quellschüttungen zurückgehen und damit auch im Gemeindebereich das Wasser knapper werde. Es müssten daher für die Zukunft verstärkt Vorkehrungen zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung getroffen werden. Mit der Schaffung eigener Satzungsgebiete für die vier Wasserversorgungsverbände im Gemeindegebiet werde diesen weiterhin eine Selbstverwaltung ermöglicht. Mit einem Präsent bedankte er sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und hieß die Neugewählten willkommen.

Wasserwart Albert Haimerl blickte auf erfolgte Maßnahmen zurück. In Zukunft sollen in allen Haushalten die Wasserzähler auf die neue Funktechnik umgerüstet werden. Finanziell gefordert sei der Wasserzweckverband demnächst bei den anstehenden Straßenbaumaßnahmen von Pillmersried nach Heinrichskirchen sowie bei der Pillmersrieder Ortsdurchfahrt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.