Kneidl reflektierte die sportlichen Ereignisse mit Titelträgern. Den stärksten Zuspruch hatte das Königsschießen mit 44 Teilnehmern. Die Königsfeier war Höhepunkt.
Der Schützenmeister erwähnte ferner das KK-Schießen, das Osterschießen und die Beteiligung mit 18 Personen am Geflügelschießen der SSG Weiherhammer. Der Hausfasching fand erstmals nicht den erhofften Zuspruch. Kneidl lobte das neue Team mit Michaela Pöllath, Sandra Prölß und Daniela Siller, das nicht nur den immer beliebter werdenden Kinderfasching, sondern auch den Spiel- und Bastelnachmittag in den Ferien organisierte. Den Zusammenhalt förderten auch der Ausflug ins Erzgebirge und die Wanderung nach Rupprechtsreuth. Unterstützt wurde die Montage einer neuen Gasheizung. Die Mitglieder Manuel Wolf, Marco Reil und Stefan Herbold waren die Initiatoren zur Installation eines Defibrillators am Gemeindehaus. 40 Leute nahmen an der Einweisung und 30 am Erste-Hilfe-Kurs teil. "Ohne die Spenden der Bürger von Trippach und Umgebung sowie von Banken und Betrieben wäre die Beschaffung nicht möglich gewesen", bemerkte der Schützenmeister. Für die Luftgewehre wurden neue Kartuschen angeschafft. Kassier Walter Fischer wies einen Jahresgewinn von rund 300 Euro aus.
Nach umfassendem Dank wurden geehrt: Für 25-jährige Vereinstreue Michael Thumfart, für 40 Jahre Andreas Schrödl, Wolfgang Haller, Max Burger junior, Martin Schätzler und Johann Kneidl. 50 Jahre sind dabei Karl Kneidl und Gerhard Schätzler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.