"Die Beschaffung wäre nicht möglich gewesen, wenn nicht Manuel Wolf, Marco Reil, Stefan Herbold und Johann Kneidl die Initiative ergriffen und die Bürger von Trippach und Umgebung sowie Beriebe und Banken gespendet hätten für den guten und vor allem lebensrettenden Zweck", sagte zweiter Bürgermeister Herbert Rudolph bei der Inbetriebnahme. Tanja Heil und Daniela Siller hatten den Aufruf unter dem Slogan "Trippach hat Herz" verteilt. Rund 3300 Euro gingen an Zuwendungen ein. Der Defi kostete 2600 Euro. Der Restbetrag wurde für das Außengehäuse mit Heizung verwendet. Das Gerät befindet sich zentral am Eingang des Gemeindehauses. Bei der Einweisung erklärte Wolf, der auch die regelmäßige Überprüfung vornimmt, die relativ einfache Bedienung. An der Übergabe nahmen über 40 Personen teil. "Die Gemeinde trägt die laufenden Kosten", versprach Rudolph.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.