Nach 18 Monaten trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Trisching wieder zu einer Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Manfred Wisgickl sagte in seinem Rechenschaftsbericht, dass alle Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr komplett entfallen seien. Heuer habe man beim Spritzenhausfest an Fronleichnam angeboten, Essen vorzubestellen und dann abzuholen. Dieses Angebot wurde laut Wisgickl sehr gut angenommen. Im Bereich des Feuerwehrhauses gab es einige Veränderungen: Es wurden die Küchen saniert und teilweise neu eingerichtet.
Kommandant Florian Heinrich berichtete von einer gemeinsamen Übung mit der Feuerwehr Stulln. Die Gemeinde Schmidgaden habe außerdem eine neue Telefonanlage im Feuerwehrhaus installiert und die Stromleitungen erneuert. Auch für die Digitalisierung seien die notwendigen Anschaffungen gemacht worden. Außerdem wurden neue Schutzanzüge angeschafft.
Zweiter Bürgermeister Andreas Altmann dankte den Mitgliedern für ihren großen Einsatz für den Schutz und das Wohl der Bürger und für die geleistete Jugendarbeit. Als besonders erfreulich bezeichnete er es, dass es seit kurzem in Zusammenarbeit mit den Wehren aus Gösselsdorf und Rottendorf eine Kinderfeuerwehr gibt.
Kreisbrandinspektor Helmut Schatz – selbst lange Jahre Kommandant der Feuerwehr Trisching – berichtete, dass die digitale Alarmierung im April nächsten Jahres steht. Am Schluss der Versammlung wurde Josef Bauer nach 43 Jahren aus Altersgründen aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Kommandant Heinrich dankte ihm für sein langjähriges Engagement und überreichte eine Urkunde sowie ein Geschenk.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.