Traditionell lud der SV Trisching-Rottendorf zur Jahreshauptversammlung am Dreikönigstag in das Sportheim ein, bei der es auch Neuwahlen gab (siehe Infokasten). Vorsitzender Hubert Scharf legte seinen Rechenschaftsbericht vor. Etliche Aktivitäten standen im vergangenen Jahr an. Der Höhepunkt war in diesem Jahr wieder das zweitägige Kleinfeldturnier, dass der Verein schon seit Jahren abhält.
Das Sportgelände war an diesen zwei Tagen im Juni ein richtiger Besuchermagnet. Der Verein hat aber auch kräftig investiert. Es wurden in beide Plätze eine Beregnungsanlage eingebaut. Dabei leisteten Helfer 500 Stunden freiwillige Arbeit. Im Sportheim wurden neue Türen eingebaut und ein neuer Anstrich gemacht, auch Renovierungsarbeiten im Kabinenbereich wurden vorgenommen. Dafür wurden ebenfalls nahezu 500 Stunden geleistet.
Zu Beginn der neuen Saison konnten die beiden Seniorenmannschaften einen guten Zugang verzeichnen. Es kamen 15 Spieler, viele aus der eigenen Jugend. Scharf nutzte die Gelegenheit, sich bei der Jugendleitung, Christine Wesnitzer und Edith Schatz, sowie den Jugendtrainern für deren Arbeit zu bedanken.
Insgesamt konnte der Verein auf ein ruhiges Vereinsjahr zurückblicken, in sportlicher Hinsicht läuft es gut. Scharf dankte dem Förderverein, allem voran Vorsitzendem Thomas Kurz für die Unterstützung des Vereins, gerade im vergangenen Jahr, als beträchtliche Investitionen getätigt werden mussten. Scharf dankte allen, die sich wieder mit Rat und Tat in das Vereinsleben zum Wohle des Vereins eingebracht haben. Kassier Dieter Hierl sprach über die Investitionen. Insgesamt schloss der Verein zwar mit einem Minus ab, allerdings ist das den Anschaffungen geschuldet. Mittlerweile sind die Zuschüsse eingetroffen: 4000 Euro von der Gemeinde, 5350 Euro vom BLSV und vom Förderverein 5500 Euro.
Den Reigen der Berichte aus der Fußballabteilung eröffnete Jugendleiterin Christine Wesnitzer. Ihr Dank galt unter anderem den Eltern für deren Bereitschaft, Fahrdienste zu übernehmen. Wesnitzer hat an zwei Spielgruppentagungen teilgenommen. Im Jugendbereich hat man Spielgemeinschaften mit dem 1. FC Schmidgaden und der DJK Dürnsricht-Wolfring. Diese Spielgemeinschaften liefen sehr gut.
Auch im Bereich der F-Jugend besteht nun eine Spielgemeinschaft mit dem 1.FC Schmidgaden. Im vergangenen Jahr ist ein Spieletag für die Jugendspieler abgehalten und ein Fußballtreff für Kinder ab 3 Jahren (einmal im Monat in Rottendorf in der Sporthalle) eingerichtet worden. Beim Trikottag in den Schulen und Kindergärten, wo die Kinder das Vereinstrikot trugen, beteiligte sich der SV ebenfalls. Am Ende gab es ein Trikotsatz für den Verein. Die Grüße der Gemeinde überbrachte Dritter Bürgermeister Eduard Delling. Er dankte dem Vorstand für die gute Arbeit, die er wieder in den vergangenen beiden Jahren geleistet hat. "Die Gemeinde unterstützt gerne die Arbeit der Vereine, wo es ihr möglich ist", erklärte Delling.
- Vorsitzender: Hubert Scharf (Stellvertreter: Helmut Schatz).
- Schriftführer: Christine Kurz (Stellvertreter Christoph Hiltner).
- Kassier: Dieter Hierl (Stellvertreterin: Susanne Bleimling).
- Abteilungsleiter Fußball: Jürgen Altmann (Stellvertreter: Christian Igl).
- Jugendleiterin: Christine Wesnitzer (Stellvertreterin Edith Schatz)
- Abteilungsleiterin Gymnastik: Angela Schatz.
- Abteilungsleiterinnen Nordic Walking: Rita Schneider und Angelika Bamler.
- Betreuer 1. Mannschaft: unbesetzt.
- Betreuer 2. Mannschaft: Benjamin Luber, Andreas Kraus. Platzwart: Georg Schanderl. Platzkassiere: Franz Kurz und Theresa Altmann.
- Kassenrevisoren: Richard Hirmer, Roland Strobl.
- Ehrenamtsbeauftragter: Jürgen Altmann.
- Schiedsrichterbeauftragter: Jürgen Altmann.
- EDV-Beauftragter: Erich Amann.
- Ausschussmitglieder: Florian Neuer, Rainer Schmidt, Michael Obendorfer, Erich Amann, Jonathan Schatz, Tobias Luber, Bernhard Eckl, Johann Wesnitzer, Julian Kurz, Manfred Axtmann, Jonas Sebald, Marcel Maltsev und Dominik Hirmer. (ral)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.