Trisching bei Schmidgaden
07.06.2023 - 10:12 Uhr

GOV Trisching ehrt langjährige Mitglieder bei Frühjahrsversammlung

Das Gruppenfoto zeigt die geehrten Mitglieder, sowie Bürgermeister Deichl und die beiden Vorsitzenden Maria Mulzer und Richard Hirmer. Bild: Renate Amann/exb
Das Gruppenfoto zeigt die geehrten Mitglieder, sowie Bürgermeister Deichl und die beiden Vorsitzenden Maria Mulzer und Richard Hirmer.

Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Trisching hielt im Gasthaus Pröls seine diesjährige Frühjahrsversammlung ab. Vorsitzender Richard Hirmer begrüßte neben 54 Mitgliedern auch Bürgermeister Josef Deichl und die Ehrenmitglieder Josef Hierl, Johann Bücherl und Erich Amann.

Die Versammlung begann mit dem Grußwort von Bürgermeister Deichl. Er berichtete von der neu aufgestellten Sitzgarnitur im Vereinsgarten und ging auf die Umgestaltung des Friedhofs in Trisching ein und teilte mit, dass noch ein Weg zwischen den neu errichteten Urnengräbern und dem Wasserbottich gemacht wird.

Danach erfolgten die Ehrungen für langjährige Mitglieder. Geehrt wurden für 40-jährige Mitgliedschaft die anwesenden Ewald Beck, Brigitte Heil, Johann Schleicher und Hermann Sorgenfrei. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Josef Huml geehrt. Er wurde gleichzeitig zum Ehrenmitglied ernannt. Seit 60 Jahren halten die Ehrenmitglieder Erich Amann und Johann Bücherl dem Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein die Treue. Alle erhielten eine Urkunde und einen Anstecker vom Kreisverband.

Im Anschluss an die Ehrungen hielt Janette Ring aus Oberviechtach einen Vortrag über "Kräuter-Hausapotheke". Dabei referierte Ring über den Gebrauch und die Herstellung von Spitzwegerich-Tinktur, Ringelblumenbalsam und Propolistinktur. Der Vortrag kam bei den Anwesenden sehr gut an und hat zu regem Gedankenaustausch geführt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.