Hutza-Abend und Ausbuttern ist voller Erfolg für Heimat- und Trachtenverein Trisching

Trisching bei Schmidgaden
16.03.2023 - 13:00 Uhr

Hutzeln, im Backofen getrocknete Dörrbirnen, mit Hefeknödeln und Soße, frische Kartoffeln, Butter und Käse, dazu bodenständige Musik: Was braucht man mehr für einen gelungenen Trachtenabend? Der nach der Corona-Pandemie endlich wieder in Präsenz stattfindende Hutzaabend des Heimat- und Trachtenvereines Trisching zieht viele Gäste ins Vereinshaus.

Der Hutza-Abend des Heimat- und Trachtenverein D'Friedrichsbergler Trisching wird alljährlich in der Fastenzeit im Trischinger Vereinshaus organisiert. Aufgrund Corona musste dieses Fest die letzten drei Jahre ausfallen oder fand nur "To-Go" statt. Am vergangenen Samstag konnte der Vorsitzende Andreas Schatz die Ehrenmitglieder und zahlreiche Gäste – jung und alt – jedoch wieder in Gegenwart willkommen heißen. Dabei wird eine Tradition fortgesetzt, die des Hutzergehens. Man hat sich dabei früher gegenseitig besucht und miteinander gesungen und gespielt. Zur festen Vereinstradition des Heimat- und Trachtenvereins Trisching gehört es daher, die Bevölkerung des Ortes zum Hutza-Abend einzuladen.

Gereicht wurden Hutzeln, im Backofen getrocknete Dörrbirnen, mit Hefeknödeln und Soße. Wer es herzhafter liebte: Es wurde auch ausgebuttert. Die Butter wurde mit häutigen Erdäpfln, Käse und Bauernbrot serviert. Die Musik durfte natürlich beim Hutza-Abend nicht fehlen; hierfür war Familie Birner aus Rottendorf abwechselnd mit Andrea Karl und Richard Hirmer zuständig, welche in verschiedenen Zusammensetzungen zur Unterhaltung beitrugen. Auch die Jugend und Kinder des Heimat- und Trachtenvereins sangen und spielten für die Besucher. Es war nach längerer Zwangspause ein gelungener und schöner Abend für den Verein.

Beim traditionellen Ausbuttern hatten die jüngsten Besucher sehr viel Freude und halfen fleißig mit. Nach getaner Arbeit ließen es sich die Gäste mit musikalischer Untermalung bei Kartoffeln, Butter, Käse, Buttermilch und frischem Brot schmecken.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.