Trisching bei Schmidgaden
24.06.2021 - 08:57 Uhr

Marianne Deichl feiert 80. Geburtstag

Zahlreiche Gratulanten überbrachten Marianne Deichl die besten Wünsche zum 80. Geburtstag. Bild: ral
Zahlreiche Gratulanten überbrachten Marianne Deichl die besten Wünsche zum 80. Geburtstag.

Groß war die Anzahl der Gratulanten bei Marianne Deichl aus Trisching: Die ehemalige Dritte Bürgermeisterin der Gemeinde Schmidgaden feierte kürzlich ihren 80. Geburtstag. Marianne Deichl, geborene Luber, hat sich immer öffentlich engagiert: Im Jahr 1984 stellte sich zum ersten Mal zur Wahl für den Gemeinderat in Schmidgaden. Sie erhielt sofort das Vertrauen der Bürger. Damit war sie die erste Frau in diesem Gremium. Von 1990 bis 2008 fungierte sie außerdem als Dritte Bürgermeisterin. Im Jahr 2008 stellte sie sich nicht mehr zur Wiederwahl.

Ihr öffentliches Engagement hörte damit aber nicht auf: Seit einigen Jahren ist die Jubilarin bei der Amberger Tafel engagiert. Im Bereich der Gemeinde war sie im Seniorenbeirat engagiert. Gesundheitsbedingt konnte sie jedoch leider in den vergangenen Jahren nicht mehr so, wie sie gerne möchte. Aber sie hat trotzdem immer noch ein offenes Ohr für die Probleme anderer Menschen.

Bereits im Jahr 1981 verstarb ihr Ehemann. Sie war ab diesem Zeitpunkt alleinerziehend für ihre drei Töchter. Bis zu ihrer Pensionierung war Marianne Deichl bei Buchtal angestellt. Dort engagierte sie sich unter anderem im Betriebsrat.

Zum runden Geburtstag gratulierten auch Vorsitzender Eduard Delling und sein Stellvertreter Erhard Obendorfer im Namen des Schützenvereins Trisching, wo die Jubilarin ebenfalls engagiert ist. Für die Pfarrgemeinde gratulierten Pfarrvikar Pater Robert und Pfarrgemeinderatsmitglied Richard Altmann. Für die Gemeinde Schmidgaden überbrachte Bürgermeister Josef Deichl die Glückwünsche.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.