In Trisching wurde das Gebäude der ehemaligen Raiffeisenbank verkauft. Auf dem Platz davor stand immer ein Marterl. Dies passte nun nicht mehr dort hin. Die Mitglieder des Heimat- und Trachtenvereins initiierten deshalb eine Versetzung des Marterls. Neuer Standort sollte gegenüber des Schwärzermühlweges an der Kreuzung sein. Der Verein bat die Gemeinde um Unterstützung und fand dort ein offenes Ohr. Außerdem beteiligte sich der Heimat- und Trachtenverein an der Aktion.
Kurzerhand wurde das Marterl mit Unterstützung der Gemeindearbeiter versetzt. Der Gartenbauverein gestaltete den Vorplatz gemeinsam mit dem Trachtenverein. Nun trafen sich die beteiligten Personen am Marterl. Bürgermeister Josef Deichl dankte dort allen Beteiligten für die Aktion.
Das Wegemarterl soll alle beschützen, die sich auf den Weg machen. Das Votivbild zeigt einen Schutzengel auf der Brücke. Im nächsten Jahr wird auf Initiative des Trachtenvereins das Bild neu gefasst und bemalt, damit es wieder im alten Glanz erscheint.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.