Vorsitzender Richard Hirmer blickte in der Jahreshauptversammlung im Vereinshaus kurz zurück: Der Verein zählt 173 Mitglieder. Im letzten Jahr konnten sechs neue Mitglieder willkommen geheißen werden. Um die vereinseigenen Geräte kümmerten sich wieder Siegfried Bamler und Günter Schneider. Hirmer dankte ihnen dafür. Beliebt ist die Rosenmontagswanderung rund um Trisching mit Einkehr. Die öffentlichen Anlagen wurden wieder gepflegt. Mitglied Klaus Hierl wies die Mitglieder in den richtigen Baumschnitt ein. Der Osterbrunnen wurde gestaltet, ebenso der Erntedankaltar. Bei den Aktivitäten der Dorfvereine war man tatkräftig beteiligt. Für die neuen Mitglieder gab es ein Vereins-T-Shirt. Erstmals klinkten sich die Gartler in das Kinderferienprogramm der Gemeinde ein.
Die Rosenmontagswanderung ist heuer bereits fest geplant, ebenso das Johannisfeuer am 26. Juni. Teilnehmen wird man wieder am Heimatfest am 19. Juli und an den Aktivitäten der Dorfvereine wie Maibaumaufstellen, Dorfkirchweih und Seniorennachmittag. Vom 19. Juni bis 21. Juni fährt man mit Heidrun Luber in den Rheingau. Die öffentlichen Anlagen werden natürlich wieder gepflegt.
Zum Schluss seiner Ausführungen dankte Hirmer allen, die tatkräftig mitgeholfen haben. Kassier Martin Altmann trug anschließend den positiven Kassenbericht vor. Bürgermeister Josef Deichl dankte dem Verein für die Pflege der öffentlichen Anlagen. Es freue ihn besonders, dass der Gartenbauverein nun auch beim Kinderferienprogramm mitmache. Im letzten Jahr wurde mit 29 Veranstaltungen wieder ein neuer Rekord aufgestellt. 340 Kinder waren dabei.
Das Führungsteam
Die Neuwahl brachte folgendes Ergebnis. Erste Vorsitzende Maria Mulzer, zweiter Vorsitzender Richard Hirmer, dritte Vorsitzende Marion Schatz, vierte Vorsitzende Petra Dobler, erster Kassier Bianca Plößl, zweiter Kassier Martin Altmann, Kassenprüfer Erhard Obendorfer und Richard Altmann, erste Schriftführerin Renate Amann, zweite Schriftführerin Simone Schanderl, Beirat Manuela Deichl, Karolin Bauer, Heidrun Luber, Monika Luber, Angelika Bamler, Josef Schatz und Stefanie Wisgickl, Gerätewarte Siegfried Bamler und Günter Schneider. (ral)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.