Der Rückblick aufs Vereinsleben und die Entlastung des Vorstands liefen bei der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Trachtenvereins Trisching noch reibungslos. Die anstehenden Neuwahlen allerdings begannen mit einem Paukenschlag. Erster Vorsitzender Andreas Schatz machte deutlich, dass er und sein Bruder und zweiter Vorsitzender Michael Schatz nicht mehr für diese Ämter kandidieren werden.
Dazu verlas Andreas Schatz folgende Erklärung: "Wir zwei haben den Verein vor drei Jahren gerne übernommen, weil wir in dem Verein groß geworden sind, weil er uns am Herzen liegt und weil er einfach zu unserem Leben dazu gehört hat. Wir haben versucht, den Verein harmonisch weiter zu führen. Aber wenn man sich so wie in den letzten drei Jahren für Sachen rechtfertigen muss, für man nichts kann, geschweige denn der Auslöser dafür ist und wenn man dauernd dafür Prellbock ist, nur weil man es im Sinne des Verein gut gemeint hat, dann macht es einfach keinen Spaß mehr. Wir zwei sind mittlerweile an einem Punkt angekommen, an dem es keine Freude mehr macht. In den vergangenen drei Jahren haben wir viel geschluckt und einfach nur gehofft, dass es von selber besser wird, aber wir haben uns getäuscht. Dies ist mit der Grund, warum wir als Vorstände nicht mehr zur Verfügung stehen." Auch aus privaten Gründen könnten er und sein Bruder keine Zeit mehr für den Verein aufbringen, sagte Schatz.
Der Wahlausschuss aus Bürgermeister Josef Deichl, Drittem Bürgermeister Eduard Delling und Ehrenvorsitzendem Peter Kurzwart versuchte, Kandidaten für die nun verwaisten Vorstandsposten zu finden. Allerdings ohne Erfolg. In sechs Wochen werden die Mitglieder wieder zu einer Versammlung eingeladen. Dann wird erneut versucht, einen Vorstand zu wählen.
Andreas Schatz und die weiteren Vorstands-Vertreter hatten zunächst von einem durchaus gelungenen Vereinsjahr berichtet. Auch die Kasse des Vereins ist bestens geführt. Dirndlvertreterin Maria Delling berichtete vom Trachtennähkurs im Frühjahr. Jugendwartin Anja Rehorz berichtete von zahlreichen Aktivitäten. Die Waldweihnacht und eine Schnupperprobe für alle, die am Platteln interessiert sind, waren gut besucht.
Für die Vortänzerin Maria Kurzwart verlas Peter Kurzwart den Bericht. Maria Kurzwart ließ erklären, dass sie nach 32 Jahren im Vereinsausschuss für kein weiteres Amt mehr zur Verfügung stehe. Vorplattler Valentin Luber zählt fünf Mitgliedern in seiner Gruppe. Auftritte beim Magdalenentalfest und beim Jugendzeltlager standen auf dem Programm.
Vorsitzender Andreas Schatz berichtete zu Beginn der Versammlung von 172 Mitgliedern im Verein. Der Christbaum an der Marienkirche wurde wieder aufgestellt, Ausflüge und diverse Aktionen standen auf dem Programm. Das Heimatfest im Magdalenental sei wieder ein voller Erfolg gewesen. Bürgermeister Josef Deichl hatte die Arbeit des Vereins gelobt, besonders das Heimatfest im Magdalenental.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.