Die Ministranten der Filialgemeinde hatten zum "Advent im Dorf" ins Gasthaus Bodensteiner eingeladen. Tobias Hofmeister und Simon Kölbl starteten mit einem Lied auf ihren Steirischen Harmonikas. Oberministrant Johannes Eger hieß neben den Besuchern Pfarrer Josef Most und Pfarrgemeinderatssprecherin Elisabeth Völkl willkommen.
Die Ministranten-Eltern und Johannes Danzl hatten Plätzchen gespendet. Stephanie Schmid stimmte in den besinnlichen Teil mit "Schneeflöckchen" auf ihrer Gitarre ein. Kirchenpfleger und Betreuer der Ministranten, Bernhard Rom, führte durchs Programm. Katharina Schmid trug die Geschichte vom "Rauhen Haus" in Hamburg vor. Es handelte von der Entstehung des Adventkranzes. Dessen Lichter kündigten die Ankunft von Jesus an. Erst nach dem Ersten Weltkrieg hielt der Adventskranz in den Stuben Einzug. Elena Eger sang ein englisches Stück, begleitet von Sarah Kölbl am E-Piano. Michaela Hofmeister brachte "Gedanken einer Kerze" zu Gehör. Katharina Schmid spielte ein Stück auf ihrer Querflöte. Die nächste Geschichte handelte von der heiligen Luzia und von einem Brauch in Schweden, vorgetragen von Stephanie Schmid. Magdalena Eger griff zu "Süßer die Glocken nie klingen" zur Gitarre und wurde von Jakob Rom auf der Gitarre begleitet. Bernhard Rom erinnerte an die Krisengebiete und an Afrika. Sarah Danzl las, wie es dort in einem vom Krieg gebeutelten Land zu Weihnachten zugeht. Grüße überbrachte auch Pfarrer Most. Er las eine Geschichte von Heinrich Waggerl über das Herrichten der Krippe.
Mit "Gstanzln" ging es im zweiten und lustigen Teil weiter. Die "Minis" stellten sich in selbstgedichteten Stücken vor. Viel zum Lachen gab es etwa bei "Primitiv", bei dem es ums Essen an Büfetts ging. Die Schauspieler waren Simon Kölbl und Michael Feneis. Weihnachten ist die Zeit der Geschenke, und wie sich das am Stammtisch anhört, gaben Johannes Danzl, Bruno Liebl, Simon Kölbl, Tobias Hofmeister und Johannes Eger mit dem Stück "Der Nicht-Egoist" zum Besten.
Jeder kauft sich selbst etwas zu Weihnachten, wie Autoreifen oder ein Langlaufset. Ein Stammtischgast macht den anderen den Vorwurf, nur er denke an seine Frau. Da stellte sich heraus, dass er ihr eine Schneeschaufel gekauft hatte. "Der Winter, das unbekannte Wesen" (Johannes Eger) und "Tante Gertraud" (Simon Kölbl) waren weitere Stücke.
Den letzten Sketch, "Der biologische Christbaum", spielten Johannes Eger, Magdalena Eger und Tobias Hofmeister. Nur mit großer Redekunst brachten sie den Baum an die Käuferin. Großer Applaus war allen Akteuren sicher.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.