Tröbes bei Moosbach
11.11.2022 - 09:25 Uhr

Feuerwehr Tröbes sucht weiter nach neuem Vorsitzenden

Die Feuerwehr Tröbes hat ein neues Gerätehaus, aber derzeit keinen Vorsitzenden, der sie führt. Bild: gi
Die Feuerwehr Tröbes hat ein neues Gerätehaus, aber derzeit keinen Vorsitzenden, der sie führt.

Bei der Mitgliederversammlung der Feuerwehr Tröbes im Vereinslokal Gasthaus Bodensteiner gab zweiter Vorsitzender Karl Frischholz bekannt, dass der bisherige Vorsitzende Manuel Balk seinen Rücktritt erklärt hat, so dass er die Versammlung einberufen musste. Es standen demnach Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft auf der Tagesordnung.

Bürgermeister Armin Bulenda übernahm den Posten des Wahlausschuss-Vorsitzenden. Er hatte aber nicht viel zu tun, denn unter den Anwesenden fand sich niemand, der sich zu einer Kandidatur als Vorsitzender bereiterklärte. Und so wird die Feuerwehr Tröbes in drei bis vier Wochen zu einer erneuten Mitgliederversammlung ins Vereinslokal einladen.

Vereinskassier Kerstin Hofmeister gab einen Überblick über die Finanzen. Finanziell stehe die Wehr gut da. Laut zweitem Vorsitzenden Frischholz ist erfreulich, dass die Vereinsfahne für 5200 Euro inzwischen repariert wurde. Die Weihe soll noch nachgeholt werden. Er dankte Gerhard Balk für die Erstellung und den Einbau des neuen Fahnenschrankes.

Kommandant Hans Neuber konnte nur von einem Brand mit 22 Stunden Arbeitszeit berichten. Zudem waren fünf Übungen und Prüfungen zu absolvieren. Neuber dankte den Jugendwarten Kerstin Hofmeister und Robert Rappl für die gute Ausbildung der Nachwuchskräfte. Auch Kreisbrandmeister Thomas Kleber freute sich über die guten Leistungen. Er wünschte sich, dass die Wehr bald einen neuen Vorsitzenden finde. Immerhin stehe die Feuerwehr Tröbes bald vor der Entscheidung für den Kauf eines neuen Fahrzeuges.

Einstimmig aktualisierten die Mitglieder die Satzung aus dem Jahr 2003. Künftig sollen die Vorstandsmitglieder nur mehr für drei Jahre (bisher sechs Jahre) gewählt werden. Dadurch will man erreichen, dass die Vorstandsposten eher belegt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.